Ich habe heute in meiner Gruppe das Thema Emotionen ein wenig näher beleuchtet, weil es diese Woche um Chakren geht. Das Sakral-Chakra steht für unsere Emotionen und wenn dieses blockiert ist, kommen wir ins Ungleichgewicht - aber was hat es damit auf sich? Schauen wir uns mal das Sakral-Chakra dazu an. Dieses Energiezentrum liegt unmittelbar unterhalb des Nabels, also im Unterbauchbereich. Hier befinden sich die ungefilterten, reinsten Emotionen, unsere Schaffenskraft und dieses Zentrum bestimmt unser Gefühlsleben und unsere Sinnlichkeit. Oft haben Blockaden in diesem Bereich ihre Ursprung in der Kindheit oder Pubertät, wenn die Kinder zu wenig Zuneigung, körperliche Nähe und Zärtlichkeiten. Sie dürfen ihre Wut, ihre Traurigkeit nicht zeigen oder ausleben oder es fehlt die Bestätigung, dass sie so in Ordnung sind wie sie sind. Diese Blockaden hemmen den natürlichen Umgang mit den Emotionen, diese werden dann unterdrückt und können später Hemmungen hervorrufen oder sogar in falsche Bahnen lenken (wie Abnormitäten, Gewaltfantasien, krankhafter Hass, Eifersucht oder Sadismus). Krankhafte Emotionsunterdrückung wirkt sich früher oder später auch auf den Körper aus und äußert sich in: - Gebärmuttererkrankungen - Prostata- und Hodenerkrankungen - Potenzstörungen - Harnwegsinfektionen - Nierenerkrankungen Seelische Auswirkungen wären folgende: - zwanghaftes Sexualverhalten - Schamgefühle - Süchte - starke Stimmungsschwankungen - Eifersucht - seelische Kraftlosigkeit - Langeweile Ausgeglichenheit und Harmonie im Emotionsbereich äußert sich so:
- wir gehen offen auf unsere Mitmenschen zu, zeigen Anteilnahme und wir lassen und auf sie ein - wir können und hingebungsvoll einer Aufgabe widmen, uns kreativ entfalten und schöpferisch gestalten; stecken voller kreativer Ideen und können uns selbst dafür begeistern - wir sind leidenschaftlich, lebensfroh, neugierig und offen - es verleiht uns Ausstrahlung und Charisma - unsere Gefühle sind echt - wir sind stark und vertrauen unseren Instinkten Es gibt viele Menschen, die glauben, sie müssen ihre Gefühle wegschieben, loswerden, weil es sich nicht gehört oder weil sie vielleicht nicht gelernt haben damit umzugehen. Unsere Gefühle machen uns aus, sie machen uns menschlich und mitfühlend anderen gegenüber; wir haben Verständnis für Reaktionen von unseren Mitmenschen, weil wir wissen, wie sie sich fühlen. Das ist sehr sehr wichtig! Ganz besonders unsere Kinder brauchen uns und sie können nur von uns lernen, wie man mit den verschiedenen Gefühlen umgehen kann; dass das alles normal ist und völlig in Ordnung. Was passiert kann, wenn wir sie nicht zulassen - das es uns krankmachen kann. Denkt daran, Emotionen lassen uns wachsen, geben uns Kraft, schaffen Klarheit - sie bringen uns näher zu uns selbst und in unsere Mitte. Bitte........bitte.........bitte......... nehmt eure Gefühle wahr, schaut sie euch an, schaut euch die Situation bewusst an, welche dieses Gefühl ausgelöst hat und lasst es zu, auch wenn es weh tut. Es tut nur kurz weh und dann ist wieder alles gut. In diesem Sinne wünsche ich euch eine wundervolle Zeit mit euch, mit euren Lieben und euren Gefühlen <3 Herzlichst Sabine
0 Kommentare
|
|