Wohlfühlpraxis Sabine Mitterer
  • Home
    • Produkt-Shop
  • Begleitprogramme
    • Workshop Jugendliche
  • Preise
  • Blog
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Rückmeldungen von Klienten
    • Kontakt/Impressum
    • Newsletter
    • Datenschutzerklärung
  • Mitgliederbereich

NATÜRLICH XUND

Die häufigsten Probleme unserer Tiere....

27/4/2017

0 Kommentare

 
Hunde können oft an einer Luxation, einer Herzwurmerkrankung, an Tumorwachstum oder unter allerlei Ungeziefer leiden.

Katzen kämpfen wiederum mit Ohrmilben, dem Erbrechen von Haarbällen, Leberproblemen durch Umweltgifte sowie Parasiten.

​Pferde bringen Abschürfungen heim, leiden unter Rückenschmerzen von einem nicht passenden Sattel oder bekommen davon sogar Muskelschwund und benötigen eine besondere Hufpflege.


Vögel können auch Arthritis bekommen, Federn verlieren oder unter Durchfall leiden.

Alle anderen Tiere, wie Kühe, Schafe, Ziegen, Hamster, Frettchen, Hühner oder Fische, haben oft ihre eigenen kleinen Probleme, denen man gut mit hochwirksamen ätherischen Ölen begegnen kann. 
Bild
0 Kommentare

Hausapotheke der ätherischen Öle - LAVENDEL FEIN (Lavendula angustifolia)

6/4/2017

0 Kommentare

 
Bild
Wirkung und Kurzbeschreibung:
- Der Lavendel ist ein Universalöl bei kleinen Schnittwunden, Insektenstichen, Brandwunden oder wenn man sich den Finger eingeklemmt hat
- wirkt entzündungshemmend (wunder Po beim Baby oder bei ersten Teenager-Pickel - als Hydrolat noch sanfter)
- Er gibt ein Gefühl von Geborgenheit und Trost
- sehr mild (also ideal für Babys) und das einzige Öl, welches auch pur aufgetragen werden kann. 1 Tropfen pur auf kleine Wunden (brennt nicht bei offenen Wunden)

- hilft sehr gut bei Einschlaf- oder Durchschlagstörungen (1 Tropfen auf eine Taschentuch oder 2 Tropfen in den Diffuser geben)
- hilft bei allgemeiner Unruhe

Lavendel-Mazerat selbst herstellen (=> Kräuterölauszug)
​Wer selber viel Lavendel im Garten angebaut hat, kann selber ein tolles Öl herstellen.
1 Handvoll Lavendelblüten getrocknet in ein Schraubglas geben und mit einem Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl, Mandelöl) bis zum Rand auffüllen; die Blüten runterdrücken; Deckel drauf und im warmen Zimmer für 4 Wochen stehen lassen. Täglich einmal das Glas umdrehen, damit die Pflanzen immer unter dem Öl sind. Nach den 4 Wochen abseihen und in eine dunkle Flasche umfüllen. 
- ist herrlich für die Körperpflege oder als Grundlage für einen selbstgerechten Balsam
-  wirkt als Massageöl bei Einschlafstörungen Wunder


0 Kommentare


    ​Sabine Mitterer

    "Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen - man muss nur mit offenen Augen und offenem Herzen durch die Welt gehen"

    Archiv

    November 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017

    Kategorien

    Alle
    Allgemeines
    ätherische Öle
    Erfahrungsberichte
    Essenzen
    Frauengesundheit
    Frau Und Mutter Sein
    Ganzheitliche Arbeit
    Gesundheit
    Hausmittel
    Immunsystem
    Innere Balance
    Kinder
    Kinesiologie
    Körperarbeit
    Körperarbeit
    Kräutertherapie
    Kräutertherapie
    Love Yourself
    Meditation
    Persönliches
    Persönliches
    Pflanzenkunde
    Pflege Und Schönheit
    Praxis
    Räuchern
    Rezepte
    Schule Und Kindergarten
    TCM
    Tiere

    RSS-Feed

Proudly powered by Weebly
  • Home
    • Produkt-Shop
  • Begleitprogramme
    • Workshop Jugendliche
  • Preise
  • Blog
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Rückmeldungen von Klienten
    • Kontakt/Impressum
    • Newsletter
    • Datenschutzerklärung
  • Mitgliederbereich