Bald ist es wieder soweit und die Ferien sind zu Ende. Viele Eltern beginnen (oder haben auch schon) alles für die Schule zu besorgen und von einem Geschäft zum anderen zu hetzen, damit nichts "Materielles" vergessen wird - immerhin brauchen die Kinder doch alles neu für das neue Schuljahr ;-) oder? Aber woran denken viele Eltern nicht? - Wie schaut mein Kind eigentlich dem neuen Schuljahr entgegen? Hat es vielleicht Angst vor der neuen Herausforderung oder vor einer neuen Klassengemeinschaft? War die Klasse davor eher schwierig und hat es Zweifel, ob es die nächste Klasse überhaupt schafft? - War mein Kind sehr viel krank und hat daher viel versäumt oder sich geplagt wieder mit dem Stoff nachzukommen? Auch hier können die Kinder sehr sensibel darauf reagieren und sich so viel Druck zu machen, dass sie dann erst wieder krank werden. - Hat es den Mut verloren, sich mit anderen Kindern anzufreunden, weil es etwas ganz Besonderes ist und oft nicht so akzeptiert wird? - Wieviel negative Sätze hat es denn von Dir als Elternteil das ganze letzte Jahr über gehört? "Stell Dich nicht so an!" Das habe ich Dir jetzt schon so oft erklärt!" "Die anderen Kinder sind bestimmt nicht so wie Du sagst!" "Prüfungsangst ist normal!" "Die Schule hat noch jeder geschafft!" "Hast Du schon wieder zu wenig gelernt - ich habs Dir doch gesagt!" "Du bist jetzt schon groß, das kann nicht sein, dass Du das nicht schaffst!" "Streng Dich an, sonst musst Du in eine andere Schule!" Was kann ich Dir raten, damit der Alltag für Eltern und Kind entspannter wird? 1. HÖRE DEINEM KIND GENAU ZU Es ist wichtig für alle Familienmitglieder aufmerksam und achtsam miteinander umzugehen. Höre genau auf die Worte, die Dein Kind zu Dir sagt und achte auf das Gefühl, welches es Dir vermitteln möchte. Als Mama oder Papa merkt man recht schnell, wie es etwas meint bzw. was noch dahinter stecken könnte (z.B. hinter einer bestimmten Angst). 2. NIMM NICHT ALLES PERSÖNLICH Unsere Kinder haben während ihrer Phase des Erwachsenwerdens oft Probleme, sich richtig auszudrücken bzw. können aus ihrer Haut nicht heraus. Du darfst nicht alles persönlich nehmen, wenn es "mal auszuckt" - die Abläufe im Körper sind sehr komplex (Hormone, Gehirn); das schlichtet sich erst alles und muss sich einspielen. Oft reicht es schon, das Kind in den Arm zu schließen und Verständnis zu zeigen; später kann man ja darüber reden. 3. ZEIG DEINEM KIND WIE ES SICH SELBST HELFEN KANN Unsere Kinder sind sehr offen für kreative Ideen oder natürliche Hilfsmittel, die sie einfach, schnell und effektiv einsetzen können. Lass Dir von jemanden ganz einfache Übungen z.B. zur Konzentrationsförderung oder gegen aufkommende Prüfungsängste zeigen. Überleg Dir, ob Du nicht vielleicht ätherische Öle in Deine Hausapotheke aufnehmen möchtest - Dein Kind nimmt sich dann genau das, was es gerade braucht und kann diese auch mit zur Schule nehmen. 5. BESTÄRKE DEIN KIND DURCH FÖRDERUNG ALLER GUTER DINGE IN DEREN LEBEN Es ist sehr wichtig für unsere Kinder, dass wir ihnen zeigen und sagen, wenn sie etwas gut gemacht haben oder dass es toll ist, dass sie es probiert haben. Wir müssten sie bestärken, es weiter zu versuchen, wenn es "noch" nicht geklappt hat und ihnen Mut machen - in vielerlei Hinsicht; bei großen und kleinen Herausforderungen. Wir müssen ihnen das Gefühl vermitteln, bei JEDER Entscheidung hinter ihnen zu stehen, egal welche Konsequenzen diese mit sich ziehen. 6. LEBE DEINEM KIND DIE BESTE VERSION VON DIR VOR Kinder lernen von dem, was wir ihnen vorleben (egal ob groß oder klein). Zeigen wir ihnen, dass es unser Geburtsrecht ist, glücklich und lebensfroh zu sein und bedingungslos zu lieben (ohne jemanden zu bewerten und vor allem nicht sich selbst zu bewerten). Liebe Eltern! Nimm Dein Kinder an die Hand und lasst euch auch von ihm führen, damit ihr eurer inneres Kind nicht verliert; zeigt ihm, dass man jederzeit (auch, wenn das Leben nicht immer leicht ist) die Lösung in sich findet - es muss nur mit dem Herzen zuhören. Zu jeder Herausforderung gibt es eine Lösung, man muss nur gewillt sein, danach zu suchen und zu handeln. Vermittle Deinem Kind, dass - es unerschütterliches Vertrauen in sich und eine höhere Macht haben kann. - es immer beschützt ist, egal, welche Entscheidung es fällt. - man mit Liebe alles schaffen kann. <3 In diesem Sinne wünsche ich Dir und Deinem Kind einen schönen Schulstart mit wenig Stress und Chaos. Dein Wohlfühlcoach Sabine Möchtest Du Dir oder Deiner Familie etwas Gutes tun und Dich näher mit der ganzheitlichen Unterstützung beschäftigen, dann freue ich mich, wenn Du meine Vorträge besuchst.
0 Kommentare
|
|