Wohlfühlpraxis Sabine Mitterer
  • Home
    • Produkt-Shop
  • Begleitprogramme
    • Workshop Jugendliche
  • Preise
  • Blog
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Rückmeldungen von Klienten
    • Kontakt/Impressum
    • Newsletter
    • Datenschutzerklärung
  • Mitgliederbereich

NATÜRLICH XUND

Pflege und Schönheit mit Kräutern und ätherischen Ölen

21/10/2019

0 Kommentare

 
Jetzt im Herbst/Winter kommt wieder die Zeit, wo man sich gerne mal ein Bad gönnt oder einen Verwöhntag mit Freundinnen plant. Ätherische Öle und Kräuter kann man wundervoll zur Körperpflege verwenden; alleine der Duft ist herrlich und ganz nebenbei tut man sich was Gutes.
Bild

MUSKELKATERBAD

Bis jetzt hatten wir noch schönes Wetter um auf die Berge zu wandern und die Aussicht zu genießen. Auch da darf man sich gerne mal ein Entspannungsbad für die Muskeln gönnen. Außerdem nach einem langen Schitag in der warmen Hütte im warmen Wasser sich wieder aufwärmen ist doch auch was Herrliches.
Vielleicht magst Du folgende Mischung im Winter mal ausprobieren (Original vom Buch "Pflege und Heilmittel selbst gemacht" - immer wieder in meiner Art und Weise mit anderen Ölen oder Kräutern abgewandelt)

Zutaten (ergibt 530ml:
1 EL Beinwellblätter
1 EL Arnikablätter
500ml Wasser für den Aufguss
2 Tr. äth. Lavendelöl
2 Tr. äth. Rosmarinöl
1 Tr. äth. Pfefferöl
1 EL Mineralsalz

Herstellung:
1. Beinwell und Arnika in einer Kanne mit 500ml kochendem Wasser übergießen und 10min. ziehen lassen; durch ein Sieb abgießen.
2. Ätherische Öle und Mineralsalz verrühren.
3. Die Salz-Öl-Mischung zum Käruteraufguss geben und rühren, bis die Salzkristalle aufgelöst sind. 

Verwendung:
Die Badewanne mit warmem Wasser füllen, dann den Badezusatz hineingießen.

Diese Mischung regt die Durchblutung an, fördert die Reparatur von Muskelfasern und lindert Schmerzen. Mineralsalz bekämpft Müdigkeit und wirkt ebenfalls schmerzlindernd. Arnika und Beinwell fördern die Erholung der Muskeln nach starker Anstrengung.

ACHTUNG:
Nicht verwenden, wenn die Haut verletzt oder frisch rasiert ist (das könnt ein bisschen brennen)!
Bild

Ich würde mich freuen, wenn Du mir berichtet, wie Dir dieses Rezept gefällt und ob Du es auch ausprobiert hast.
Ich wünsche Dir einen wundervollen Wochenstart,
Dein Wohlfühlcoach Sabine 

0 Kommentare

Was verbindet unser Körper mit unseren Chakren?

12/10/2019

0 Kommentare

 
Bild

Unsere Energiezentren im Körper (die sogenannten Chakren) - Senden und Empfangen von Energie:
In unserem Körper (egal ob Mensch oder Tier) befinden sich Energiezentren (=> körpereigenen Energieein- und -austrittsstellen), über welche wir Energie aufnehmen und abgeben.

​Wenn dieses Zentren blockiert sind, kann es zu Ungleichgewicht kommen und die Energie kann im Körper nicht mehr richtig fließen. Wir fühlen uns dann müde, schwindlig, traurig, energielos, kraftlos, können uns nicht richtig ausdrücken, sagen JA und meinen eigentlich NEIN, empfinden keine Freude, sind unglücklich und ständig krank, weil die Selbstheilungskräfte nicht richtig funktionieren. Durch derartige Blockaden, über einen längeren Zeitraum, werden wir krank - dann heißt es wieder auf sich achten und Körper und Seele wieder ins Gleichgewicht bringen. 
Bei einem Workshop zeige ich Dir sehr gerne, wie Du selbst im Alltag Deine Selbstheilungskräfte aktivieren kannst und wie Dich die bewusste Arbeit damit im Alltag unterstützen kann.
Bild

Kurze Beschreibung:

1. Chakra (Wurzelchakra, rot) - Verwurzelung/Stabilität - ICH BIN
Es befasst sich mit dem ÜBERLEBEN und wird von ANGST blockiert. 
"Was sind Deine größten Ängste?"

2. Chakra (Sakralchakra, orange) - Emotionen - ICH FÜHLE
Es befasst sich mit der FREUDE und wird von SCHULD blockiert. 
"Wofür machst Du Dir Vorwürfe?" "Was geschehen ist, ist geschehen."

3. Chakra (Solarplexus, gelb) - Umsetzung/Handlung - ICH TUE
Es befasst sich mit der WILLENSKRAFT und wird durch SCHAM blockiert. 
"Wofür schämst Du Dich?" "Wo warst Du am meisten von Dir enttäuscht?"

4. Chakra (Herzchakra, grün/rosa) - Liebe/Herzöffnung - ICH LIEBE
Es befasst sich mit der LIEBE und wird durch TRAUER blockiert. 
"Was bekümmert Dich?" "Was hat Dich traurig gemacht?" "Welche Verluste trägst Du mit Dir herum?"

5. Chakra (Kehlkopfchakra, hellblau) - Kommunikation - ICH SPRECHE
Es befasst sich mit der WAHRHEIT und wird durch LÜGEN blockiert. 
"Wo verleugnest Du Dich selbst?" "Wo gibst Du vor, ein anderer zu sein?" "Wo stehst Du nicht zu Dir?"


6. Chakra (3. Auge, Stirnchakra, dunkelblau) - Einsicht/Hellsicht - ICH SEHE
Es repräsentiert die EINSICHT und wird durch ILLUSION und NEID blockiert.
Die größte Illusion der Welt ist die Illusion der Trennung. Man denkt Dinge wären völlig verschieden und würden sich unterscheiden, sind jedoch ein- und dasselbe.

"Wo machst Du Unterschiede?"

7. Chakra (Kronenchakra, lila/gold) - universelles Wissen - ICH VERSTEHE
Es befasst sich mit KOSMISCHEN ENERGIEN und wird durch IRDISCHE ANHAFTUNGEN blockiert. 
"Woran hängst Du?" "Was ist Dir ans Herz gewachsen?" "Was hält Dich fest?"

Möchtest Du einmal diese Energie spüren und was damit alles verbunden ist? Dann lade ich Dich herzlich ein, mich mal bei einer Meditation zu besuchen.
Schau einfach unter meinen Veranstaltungen, wann die nächste Meditation ist und melde Dich an, schon bist Du dabei.
Von Herz zu Herz, Deine Sabine 
0 Kommentare

Meisterkräuter und ihre Wirkung auf Körper und Seele

6/10/2019

0 Kommentare

 
LÖWENZAHN - "Meister der Gewebeentgiftung" - Der löwenstark den Stoffwechsel anregt.
Bild

🎯 Überblick über den Löwenzahn
NAME: Löwenzahn - Taraxacum officinale
ANDERE NAMEN: Pusteblume, Seicherwurzel, Wiesenlattich, Bettpisser, Ackerzichorie, Butterblume, Kettenblume, Milchblume, Kuhblume, Pfaffendistel, Pferdeblume 
FAMILIE: Korbblütler - Asteracceae
VERWENDETE PFLANZENTEILE: Ganze Pflanze und Wurzel
INHALTSSTOFFE: Bitterstoffe, Triterpenen, Flavonoide, Sterole, Gerbstoffe, Kalium(4,5% beim Kraut), Zucker, Inulin (Wurzel), Schleimstoffe  
GESCHMACK: süß, bitter
TEMPERATUR: kühl

❗️GEGENANZEIGEN: Entzündungen oder Verschluss der Gallenwege, Darmverschluss
❗️NEBENWIRKUNGEN: nicht bekannt

Bild
🎯 WIRKUNG:
- appetitanregend, verdauungsfördernd
- Galle treibend
- entkrampfend
- Wasser treibend
- regt den Stoffwechsel an
- regt die  Verdauungssäfte an
​- leicht abführend

BESONDERS GEZIELTE WIRKUNGEN BEI FOLGENDEN SYMPTOMEN UND KRANKHEITSBILDERN

☕️ Innere Anwendung - Physis
- Appetitlosigkeit
- Verdauungsbeschwerden, Völlegefühl und Blähungen
- leichte Verstopfung
- Störungen im Gallebereich oder be iFettverdauung; regt den Gallefluss an
- anregend auf die Ausscheidungsfunktion von Niere und Leber
- vorbeugend bei Steinbildung in Niere und Galle
- bei leichten Wasseransammlungen im Gewebe, Anregung der Wasserausscheidung; wirkt ohne Nierenreizung
- Entgiftung, Entschlackung
- Rheuma, Gicht
- Erkrankungen der Haut und Ausschläge, Akne
- Beschwerden der weiblichen Brust

💛 Emotionale und geistige Aspekte
- Kritikhaftigkeit; kann andere gut so sein lassen, wie sie sind. Hier auch wieder die Gabe, mit den Umständen zurechtzukommen
- beruhigt hitzige Gemter, auch bei Schlafstörungen
- leichte Erregbarkti
- bei Ermüdung und Lustlosigkeit
- mangelnde Flexibilität; Löwenzahn fördert die Anpassungsfähigkeit 

💧Äußere Anwendung
- Warzen öfter mit frischem Milchsaft bestreichen
- gegen Geschwüre und Hautausschläge; Breiumschlag aus gehackten Blättern und Blüten

Wichtiges Nahrungsmittel
Löwenzahnblätter enthalten die Vitamine A, B, C, D, Kieselsäure und viele Mineralien wie Kalium, Eisen, Magnesium, Kupfer und Zink. Sie sidn eine wertvolle Zutat in Suppen und Salaten.
Bild

FAKTEN UND ERFAHRUNGEN AUS SICHT DER CHINESISCHEN MEDIZIN ☯️

Wirkungen der Geschmackskräfte und der Säfte aufbauenden Aspekte (Holz-Gallenblase-Yin):
Die Einordnung in Gallenblase Yin leitet sich einerseits au der starken Anregung der Gallensäfte und andererseits aus der Säfte erzeugenden Wirkung ab. Das Yin der Gallenblase wird aufgebaut. Der Löwenzahn trocknet nicht die Gallenblase aus. Somit kann er auch über längere Perioden angewendet werden. Er sorgt für eine Entschlackung des Gewebes, die mit dem Säfteaufbau einhergeht. 

Die Wirkung der bitteren Geschmackskraft des Löwenzahns:
Dei bittere Geschmacksenergie reinigt den Bereich zwischen den Zellen von Schlacken und Wasseransammlungen. Sie bringt die Energie nach unten, hilft bei der Ausscheidung und kühlt die erhitzte Gallenblase.

Die Wirkung der süßen Geschmackskraft des Löwenzahns:
Die Niere wird vom Löwenzahn geschont. Durch die süße Geschmacksenergie ist der Löwenzahn in der Lage neue Säfte zu bilden, so dass bei mAus- und Aufräumen der Schlackenstoffe auch gleich neue, stärkende Säfte gebildet werden.

HEILMEDITATION:
"Ich bin stark. Ich bin unbezwingbar. Ich kann mich entscheiden."

Bei Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung!
Dein Wohlfühlcoach Sabine


Quelle: Die Meisterkräutertherapie von Wolfgang Schröder
0 Kommentare


    ​Sabine Mitterer

    "Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen - man muss nur mit offenen Augen und offenem Herzen durch die Welt gehen"

    Archiv

    November 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017

    Kategorien

    Alle
    Allgemeines
    ätherische Öle
    Erfahrungsberichte
    Essenzen
    Frauengesundheit
    Frau Und Mutter Sein
    Ganzheitliche Arbeit
    Gesundheit
    Hausmittel
    Immunsystem
    Innere Balance
    Kinder
    Kinesiologie
    Körperarbeit
    Körperarbeit
    Kräutertherapie
    Kräutertherapie
    Love Yourself
    Meditation
    Persönliches
    Persönliches
    Pflanzenkunde
    Pflege Und Schönheit
    Praxis
    Räuchern
    Rezepte
    Schule Und Kindergarten
    TCM
    Tiere

    RSS-Feed

Proudly powered by Weebly
  • Home
    • Produkt-Shop
  • Begleitprogramme
    • Workshop Jugendliche
  • Preise
  • Blog
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Rückmeldungen von Klienten
    • Kontakt/Impressum
    • Newsletter
    • Datenschutzerklärung
  • Mitgliederbereich