Wohlfühlpraxis Sabine Mitterer
  • Home
    • Produkt-Shop
  • Begleitprogramme
    • Workshop Jugendliche
  • Preise
  • Blog
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Rückmeldungen von Klienten
    • Kontakt/Impressum
    • Newsletter
    • Datenschutzerklärung
  • Mitgliederbereich

NATÜRLICH XUND

körpereigene Schutzschilde hochfahren

31/8/2020

0 Kommentare

 
Immunsystem stärken & aktivieren, dann haben schlechte Einflüsse von außen keine Chance........also, es wird spannend und sehr informativ!
Bild

Das Jahr 2020 ist geprägt durch die außergewöhnliche Situation namens "Corona" - in den Medien wird ständig darüber berichtet, wie die Statistik ausschaut und was man alles in der Öffentlichkeit tun darf und was nicht; unser ständiger Begleiter, der Mund-Nasenschutz, ist in voller Munde.
Nur leider erzählt niemand den Menschen, wie sie ihren Körper (ihr Immunsystem) stärken können, damit sie erst gar nicht so anfällig sind für Viren/freie Radikale bzw. durch ein gestärktes Immunsystem wird es einfacher für den Körper die Krankheit zu verarbeiten und Du wirst schneller wieder fit.......und DAS wollen wir doch alle, oder?

Bild
Daher werde ich Dich hier auf diesem Wege ausführlich über die vielen Möglichkeiten der Stärkung informieren.
Es ist absolut möglich auf natürlichem Wege sich zu schützen und seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren bzw. eine konventionelle medizinische Behandlung bei ernsthafter Erkrankung zu unterstützen.

Auch energetische Schutzschilde sind sehr wichtig, wenn Du Probleme in Bezug auf Ängste hast oder Deine Mitmenschen versuchen, Deine Energie abzusaugen und Du dadurch schwächer und schwächer wirst - DAS IST NICHT ZU DEINEM WOHLE. Setze Grenzen, fahre Deine inneren Schilder hoch und sorge dafür, dass niemand andocken kann - wie Du das machen kannst, kannst Du im nächsten Blog-Beitrag lesen.

Was schwächt das Immunsystem?

Es gibt viele verschiedenen Faktoren, die das Immunsystem schwächen können. In einem ersten Schritt solltest Du die folgenden Hauptursachen für ein geschwächtes Immunsystem meiden bzw. ändern, um langfristig rundum gesund zu bleiben:
- Schlafmangel
- Stress
- unzureichende Flüssigkeitsversorgung
- ungesunde Ernährung
- Rauchen
- übermßiger Alkoholkonsum
- übermäßiger Zuckerkonsum
- Belastung durch Keime (Hände waschen!)

natürliche Möglichkeiten Deinen Körper zu stärken und zu schützen


Ein gesundes Immunsystem funktioniert wie eine Schutztruppe, deren Hauptziel darin besteht, den Körper vor Krankheitserregern zu beschützen. Beschwerden und Probleme im Zusammenhang mit dem Immunsystem sind weit verbreitet, man kann aber einiges dafür tun, um die körpereigene Armee zu unterstützen, sodass sie zur Stelle ist, wenn man sie braucht - und in den Entspannungsmodus schaltet, wenn die Gefahr vorüber ist. 

Diese Immunzellen findet man überall im Körper: in der Haut, im Blut, im Knochenmark und im Darm. Besonders viele Immunzellen befinden sich aber im Lymphsystem, wobei die Lymphknoten, die Milz und die Thymusdrüse als Zentralbehörden und Trainingseinheiten fungieren - hier werden neue Immunzellen gebildet und auf ihre Aufgaben vorbereitet.
Manchmal braucht man die Schulmedizin, um Krankheiten vorzubeugen oder zu bekämpfen, aber meist ist auch ein ganzheitlicher Ansatz sehr effektiv - und sorgt zudem dafür, dass das Immunsystem langfristig besser arbeitet.
Wichtig ist dabei zu wissen, wann man sich an einen Arzt wenden muss - etwas bei ernsthaften Infektionen wie Streptokokken oder einer Lungenentzündung oder bei unspezifischen Symptomen wie Dehydratation oder Antriebslosigkeit.
Denke bitte außerdem daran, dass pflanzliche Heilmittel oft zusätzlich zur konventionellen Behandlung angewendet werden können, um diese zu unterstützen und um nachhaltige Verbesserungen einzuläuten - das gilt nicht nur bei Erkältungen oder grippalen Infekten, sondernd kann sogar bei der Behandlung von Krebs oder bei Antibiotikaresistenz hilfreich sein.

Ernährung

Bist Du der Meinung, dass Deine Verdauung Deine Gesundheit beeinträchtigt, solltest Du Deine Ernährung überdenken und umstellen. Verzichte eine Weile auf Nahrungsmittel, bei denen Du Dir nicht sicher bist, ob Du sie wirklich verträgst und beobachte, ob sich Symptome verändern oder verschwinden.
Über die Ernährung kannst Du jede Menge gute Nährstoffe aufnehmen, damit Dein Körper richtig gut arbeiten kann; seine körpereigene Polizei ist dann immer bereit gegen den Kampf von unerwünschten Eindringlingen.

FOLGENDE LEBENSMITTEL STÄRKEN DAS IMMUNSYSTEM:
- oranges Obst und Gemüse sowie Blattgemüse (sind reich an Carotinoiden, die den Körper mit Vit. A versorgen, das Immunsystem und die Haut kräftigen und die Schleimbildung unterstützen - die erste Verteidigungslinie)
- gesunde Fette (wie wilder Lachs, Sardinen, Lein- und Hanföl sowie Nüsse/Samen) unterstützen die Schleimbildung, stärken die Immunzellen und wirken zudem entzündungshemmend
- Vitamin C stärkt das Immunsystem (frisches rohes Obst und Gemüse, Zitrusfrüchte, Erdbeeren, Paprika, Chili und Hagebutten)
- scharfe Aromaten (wie Knoblauch, Zwiebeln, Ingwer, Merrettich und Chili) wirken antimirobiell, regen den Kreislauf an, verbessern den Schleimabsfluss und unterstützen die Verdauung, wodurch der Körper Krankheitserreger besser ausscheiden kann; Küchenkräuter wie Oregano und Thymian wirken ähnlich, allerdings besonders auf die Lunge und den Darm
- fermentierte Nahrungsmittel wie Kimchi, Kefir, Joghurt, Miso, Sauerkraut und fermentiertes Gemüse wirken entzündungshemmend, stärken das Immunsystem und enthalten Bakterien, die Krankheitserreger bekämpfen
- Auch Flüssigkeiten wie Wasser, Tee, Suppen und Kraftbrühen unterstützen das Immunsystem, denn sie sorgen dafür, ass die Schleimhäute befeuchtet und Keim/Abfallprodukte schneller aus dem Körper transportiert werden
Bild

Heilpilze und Heilpflanzen

Folgende Heilpflanzen helfen Dir dabei, den Darm zu beruhigen:
- Süßholz, Eibisch oder Rotulme
Wundheilende Heilpflanzen wären:
- Wegerich, Ringelblume
Sanft adstringierende Heilpflanzen wie Rosen, Probiotika und fermentierte Nahrungsmittel helfen Dir auch dabei, den Darm wieder aufzubauen.

Immunmodulierende Heilpflanzen stärken das Immunsystem und stellen das natürliche Gleichgewicht wieder her. Sie fordern das Immunsystem auf natürliche Weise heraus und verbessern die Zellkommunikation - durch Belastungen wird so das gesamte System gestärkt:
- Heilpilze wie der köstliche Shiitake und der Maitake sowie holzigere Pilze wie Reishi und Chaga unterstützen und modulieren das Immunsystem. Cordyceps, Reishi und Chaga stärken außerdem die Lunge und verbessern die Sauerstoffaufnahme.
- Tragantwurzel

- Glockenwinde
​- Holunder
Bild
Holunderbeeren
Bild
Shiitake Pilz
Bild
Ingwer

Ätherische Öle und Pflanzenöle

Mich mit ätherischen Ölen zu unterstützen ist schon zur Regelmäßigkeit geworden - durch diese wundervolle Duftmedizin erreiche ich im Körper die Systeme auf eine andere Art und Weise; sie aktivieren im Hintergrund die Körpersysteme und unterstützen zugleich auch den seelischen Bereich. 

Ätherische Öle bzw. Ölmischungen zur Steigerung der Abwehrkräfte kannst Du in den Diffuser geben, zum Inhalieren nehmen oder in den Bad/Fußbad geben. 

Folgende ätherische Öle unterstützen das Immunsystem:
- Zitrone
- Lemongras
- Myrte
- Palmarosa
- Teebaum
- Vetiver
​uvm.

Mischungen aus mehreren Ölen ergänzen sich wundervoll in der Wirkung und sie sind einfach Balsam für die Seele. 

Bild
Bild
Bild

Bewegung und Körperbehandlungen

Wichtig für ein gesundes Immunsystem sind auch Bewegung und Sport, am Besten an der frischen Luft, egal bei welchem Wetter - die Natur stärkt unsere Systeme und versorgt sie mit Sauerstoff; sie hilft auch beim Abtransportieren bzw. Ausleiten von Schadstoffen in den Lungen und des Blutes.
Lymphdrainagen aktivieren die Lymphe, damit alle Schadstoffen und Schlacke abtransportiert werden.
Genauso kannst Du Dir mit Trockenbürstenmassagen selbst was Gutes tun.
Regelmäßige Körperstreichungen mit ätherischen Ölen helfen erstens auch das Immunsystem in Gang zu bringen und zweitens fördert es ebenfalls das Abtransportieren von Schadstoffen aus dem Körper.  
Bild

Vieles mache ich selber, weil ich in meinem Garten Kräuter und Pflanzen des täglichen Gebrauchs angebaut habe - für meine Kunden arbeite ich mit den Firmen lebeNatur, Nuhrovia, Oshadhi und Feeling zusammen - hier weiß ich, dass die Produkte hauptsächlich biologisch sind und/oder aus Wildsammlung stammen, 100% naturrein, in Österreich (oder Deutschland) hergestellt werden und die Firmen auf die bestmögliche Qualität achten. Pflanzen, die ich nicht selbst anbauen kann, besorge ich auch in einer regionalen Apotheke meines Vertrauens.
Ich bin sehr bemüht solche Firmen zu unterstützen und würde mich auch sehr freuen, wenn Du mich dabei unterstützen würdest (gerade in Zeiten wie diesen). VIELEN DANK
Bild

Rezepte-Tipp: IMMUN-TEE

Dieser Tee unterstützt und stärkt das Immunsystem optimal und sollte daher am besten regelmäßig getrunken werden. Nach Wunsch kannst du für noch mehr Geschmack etwas Zimt oder Muskat dazugeben.
1 TL Glockenwindenwurzel
1 TL Tragantwurzel
1 TL Ingwer
Alle Zutaten zusammen mit 500ml Wasser in einen Topf geben, einmal aufkochen, dann die Hitze reduzieren und abgedeckt etwa 20min. köcheln lassen. Die Mischung durch ein Sieb gießen und die Wurzeln und den Ingwer entfernen. Den Tee am besten täglich trinken!

Hagebuttentinktur

40g in 200ml Weißwein für 10 Tage ansetzen, dann gläschenweise trinken
(Sammelzeit für Hagebutten ab Oktober)

Sanddorngelee

Die Beeren durch eine Fruchtpresse oder einen Entsafter treiben, den Saft durch ein Haarsieb laufen lassen.
In 1/2kg Saft 1/2kg Zucker einrühren (eventuelle Gelierzucker), bis zum Gelieren kochen, heiß in Gläser füllen und verschließen.
Täglich die ganze Saison 1 TL zu sich nehmen (erhöht die Abwehrkräfte enorm). 

Sonnenhuttinktur

Die frische Wurzel im Verhältnis 1:5 in Obstbrand oder Kornschnaps ansetzen und 10 Tage ziehen lassen. Dann abfiltern und tropfenweise anwenden.
Sammelzeit: Frühling und herbst

Fitmacher-Ölmischung

20 Tr. äth. Teebaumöl
20 Tr. äth. Zitronenöl
5 Tr. äth. Angelikawurzelöl
5 Tr. Manukaöl
in eine dunkle Glasflasche (Fassungsvermögen 50ml) geben und mit einem guten Basisöl auffüllen (z.B. Sesamöl, Mandelöl, Kokosöl)

Produkte zur inneren Stärkung

Für alle, die gerne Kapseln oder Tropfen zu sich nehmen, gibt es auch die Möglichkeit diese bei mir zu kaufen.
Weitere Pflanzen, die es auch in gekaufter Form gibt, sind unter anderem Ringelblume, Ingwer, Sonnenhut, Ashwagandha, Holunder, Wacholder, Kapuzinerkresse, Kren/Meerrettich, Blütenpollen, Engelwurz, Weißdorn, Sanddorn, Nachtkerze, jegliche frische Sprossen oder auch Knoblauch.

Ideal wäre ein Beratungstermin mit Austestung, was für Dich genau das richtige ist. 

Ich hoffe, dass ich Dir einige Auswahlmöglichkeiten aufgezeigt habe, um Dich von innen und außen zu stärken sowie Dein Immunsystem fit zu machen.

Für einen Beratungstermin oder weitere Fragen melde Dich gerne telefonisch unter +43 660/3412078 bei mir oder schreib mir eine email unter sabinemitterer@gmx.at; möchtest Du irgendwelche meiner vorgeschlagenen Produkte kaufen, wende Dich bitte auch direkt an mich.
​
Vielen Dank für Dein Vertrauen und bleib gesund,
Deine Wohlfühlberaterin Sabine 
0 Kommentare

Rosenhydrolat, Vetiverhydrolat, Lavendelhydrolat - Teil 1

5/7/2020

0 Kommentare

 
Heute stelle ich Dir gerne ein paar Hydrolate und ihren Wirkungsbereich vor - vielleicht findest Du hier eine Lösung für Dein Problem und probierst es einfach mal aus.
Ich liebes es mich mit den Energien der Pflanzen zu verbinden und ihre Energie zu spüren und bei meinem Gegenüber in seinem Energiefeld anzuwenden - das ist für mich einfach nur ein Wunder!
Bild

Rosenhydrolat (Rosa demascus)

Das Herz wecken
Gattung: Rosengewächse (Rosaceae)
Destillierte Teile: Blüten
Geschmack: süß, frisch, weich, samtig
Duft: blumig, sinnlich, süß, betörend
biochemische Komponenten: Monoterpenole, Ester
Kontraindikationen: keine bekannt

Geschichte und Mythologie
Auf der ganzen Welt liebt man seit dem Altertum den duft der Rosen und zahlreiche Legenden ranken sich um diese mythischen Blumen, die die Menschheit seit jeher faszinieren. 
In den vielen Kulturen symbolisiert die Rose die Lebe, die Reinheit, die Erotik und die Leidenschaft.
Die heilige Maria der Christian wird oft mit einer Rose in der Hand dargestellt. 
Kleopatra ließ einen Boden mit einem Teppich aus Rosenblüten belegen, damit Kaiser Marcus Antonius ihrem Charme erläge.
Die griechische Mythologie erzählt, dass die Rose ursprünglich weiß war und, dass das Blut von Eros oder Aphrodite nach einer Verletzung auf die Blume getropft sei und dieser damit die rote Farbe und ihr göttliches Parfum gab.
Rosenwasser wird seit Jahrhunderten verwendet. Die Volksmedizin rühmt in vielen Ländern ihre Heilwirkung.
Bild
Persönliche Erfahrungen
Das Rosenwasser hat eine enorm beruhigende Wirkung auf unser Herz - der Herzschlag fährt runter und entspannt das ganze System, z.B. nach emotionalem Stress, nach Konfliktgesprächen oder wenn man sehr hektisch und nervös ist.
Auch liebe ich sie, wenn Babys quengeln oder sich generell nicht beruhigen lassen nach Überforderung; es hüllt sie in eine Wolke aus Liebe und Vertrauen; wirkt äußerst wohltuend und hebt die Stimmung.
Beruhigt hitzige Gemüter ganz liebevoll und regt zu Freundlichkeit und liebevoller Kommunikation an.
Ich liebe sie in der Arbeit beim Verarbeiten von schweren seelischen Traumata (z.B. schwere Geburt, Verlust eines geliebten Menschen, Mobbing).
Anwendungsmöglichkeiten
- eine 40tägige Kur mit dem Hydrolat (1 EL auf 1L stillem Wasser) hilft, das emotionale Gleichgewicht wieder zu finden, stimmt heiter und harmonisiert den Geist.
- bei Magenbrennen, übermäßigem Appetit: 1 Glas warmes Wasser mit 1 KL des Hydrolats vor den Mahlzeiten trinken.
- prämenstruelles Syndrom, Bauchkrämpfe, schlechte Laune vor der Menstruation: Das Hydrolat als Raumspray verwenden, täglich 1 Liter stilles Wasser mit 1 EL Hydrolat trinken. 10 Tage vor der Menstruation beginnen und während der Regelblutung weiterführen
- nach einem stressigen Tag: 2-3 EL Hydrolat ins Badewasser geben; dies harmonisiert und erfrischt
- gereizte Augen: ein Wattepad mit dem Hydrolat besprühen und auf die geschlossenen Augenlider legen oder regelmäßig die Augen mit dem Hydrolat besprühen (geschlossene Augen)
- Fieber: kühlende Wickel um die Waden
- Sonnenbrand: den ganzen Körper mehrmals besprühen
- bei Windelekzemen, Nesselsucht, Hautausschlägen: die betroffenen Stellen mehrmals täglich besprächen oder kühlende Kompressen auflegen.
und noch einiges mehr


Vetiverhydrolat (Vetiveria zizanoides)

Mutter Erde vertrauen
Gattung: Süßgräser (Poacrsr)
Destillierte Teile: Wurzeln
Geschmack: süß, leicht bitter, frisch
Duft: holzig, erdig
biochemische Komponenten: Sesquiterterpene, Sesquiterpenole
Kontraindikationen: Schwangerschaft

Geschichte und Mythologie
Sein intensives, erdiges Parfum wurde seit der Antike von der indischen Bevölkerung sehr geschätzt; ebenso wie auch auf Java, wo er den Namen "Akar wangi", d.h. "duftende Wurzel" trägt. Die ayurvedische Lehre rühmt seien Heilwirkungen für die Behandlung von Kreislaufstörungen. In Indien erhalten Jungverheiratete einen Balsam, der Vetiver enthält, um die Beziehung zu festigen, sie fruchtbar zu machen und als Segen für den Wohlstand des jungen Paares.
Bild
Persönliche Erfahrungen
Das Vetiverhydrolat hilft, sich zu erden, wenn man das Gefühl hat, man spürt sich nicht mehr oder man findet die Verbundenheit zur Natur nicht mehr.
Es belebt den Kreislauf bei Hitzeschwankungen oder wenn man durch Nervosität ausgelöste Kreislaufprobleme bekommt.
Menschen, die ein sehr luftiges Gemüt haben, werden dadurch ruhiger und handeln überlegter.
Es stärkt unsere Wurzeln und das Urvertrauen in Mutter Erde.
Die gewonnene Zuversicht bringt Realsierung und Ausdauer in Projekten und auch in Beziehungen. 
Anwendungsmöglichkeiten
- stärkt die Funktion der Nieren und der Blase (vorbeugend bei chronischen Nieren- und Blasenproblemen)
- bei angstbedingten Schlafstörungen:  vor dem Schlafengehen 1 Tasse warmes Wasser je 1 KL der folgenden Hydrolate VETIVER, ORANGENBLÜTEN und RÖMISCHE KAMILLE
- Ängste und innere Unruhe: 1 Tasse warmes Wasser mit 1 KL des Hydrolats; die Arme mit dem Hydrolat besprühen
- stressbedingte Blähungen und Verdauungsstörungen: vor den Mahlzeiten 1 Tasse warmes Wasser mit 1 KL des Hydrolats trinken. Warme, mit dem Hydrolat getränkte Kompressen besänftigen nervöse und sensible Mägen.
- Krampfaders oder Hämorrhoiden: Sitzbäder und Wickel. täglich 1 Liter stilles Wasser mit 2 EL des Hydrolats trinken.
und noch einiges mehr

Lavendelhydrolat (Lavandula vera oder Lavandula angustifolia)

Friede, Harmonie und Gelassenheit
Gattung: Lippenblütler (Lamiaceae)
Destillierte Teile: ganze Pflanze ohne Wurzeln
Geschmack: provenzalisch, ein wenig bitter, zusammenziehend
Duft: blumig, süß, charakteristisch aber anders als das ätherische Öl
biochemische Komponenten: Monoterpenole
Kontraindikationen: keine bekannt

Geschichte und Mythologie
Lavendel gehört seit dem Altertum zu den populärsten Heilmitteln. Um ihn ranken sich viele Mythen. Die Ägypter, die Griechen und die Römer priesen seine Verdienste. Der Name Lavendel stammt aus dem lateinischen Wort "lavare", waschen. Die Hebräher verwendeten Lavendel als Räucherwerk. Die heilige Hildegard von Bingen empfahl ihn bei Leberproblemen. Paracesus war überzeugt, dass Lavendel ein starkes Nerventonikum sei und verschrieb ihn bei Geisteskrankheiten. In vielen Kulturen gilgt er als "generelles Reinigungsmittel".
Bild
Persönliche Erfahrungen
Lavendel ist eine Pflanze, die für quasi alles gut ist - ein Universalkraut sozusagen.
Ich liebe es, wenn es um Ruhe und Entspannung geht - es ist eines der wichtiges Schlafmittel.
Auch hilft es sehr gut, wenn hyperaktive Kinder nicht runter kommen können oder schlecht einschlafen.
Bei Insektenstichen oder Sonnenbrand beruhigt es sehr schnell und es bleicht auch keine Rötung zurück. 
Lavendel ist wie Balsam für einen angespannten Solarplexus, das heißt, wenn sich Nervosität auf den Magen schlägt. 
Er bringt auch wieder Gleichgewicht in Gefühle und Gedanken, das Selbstvertrauen wird gestärkt und Schwierigkeiten können offener angegangen werden.
In meiner Arbeit ist er sehr unterstützend, wenn man alte Gedankenmuster auflösen möchte und alte Leiden überwinden will.

Anwendungsmöglichkeiten
- senkt den Blutdruck und harmonisiert den Herzrhythmus
- verdauungsfördernd, wirkt gegen Übersäuerung
- als Haartonik angewandt, werden die Haare weniger schnell fettig
- bei Schlafschwierigkeiten: 1-2 EL des Hydrolats ins Badewasser geben und als Raumspray benutzen
- nach dem Sonnenbaden: den ganzen Körper nach der Dusche besprühen
- Eiswürfel des Hydrolats sind angenehme bei Insektenstichen 
- das Besprühen der Haustiere hält Flöhe fern
- bei Unterleibskrämpfen: warme Kompressen mit dem Hydrolat auf den Bauch legen


Bild
Das waren die ersten 3 Hydrolate, die ich Dir nicht vorenthalten wollte - weitere werden mit Sicherheit noch folgen.
Ich würde mich über Rückmeldungen sehr freuen und Du kannst mich gerne kontaktieren, wenn Du Fragen dazu hast.
​Deine Sabine


Quellen:
Buch "Hydrolattheapie" von Lydia Bosson
Eigene Erfahrungen der letzten 15 Jahre mit mir, Freunden und Klienten

0 Kommentare

HYDROLATE - sanfte Hilfe der Natur

22/6/2020

0 Kommentare

 
Ich beschäftige mich jetzt seit fast 15 Jahren mit ätherischen Öle und war schon immer sehr begeistert von ihrer Wirk- und Heilkraft, aber seit einiger Zeit haben auch die Hydrolate große Aufmerksamkeit von mir bekommen.
Bild

Sie galten lange als "Abfall" bei der Destillation von ätherischen Ölen, bis jemand entdeckt hat, dass sie fast schon "MAGISCH" sind in ihrem Wirken; sie enthalten die wasserlöslichen Wirkstoffe einer Pflanze (ätherische Öle die fettlöslichen) und dadurch wurden sie fester Bestandteil sowohl der Aromatherapie als auch der Phytotherapie.  
​
Hydrolate und ätherische Öle enthalten alle energetischen Informationen einer Pflanze. Der Destillationsprozess kann wie eine Umwandlung angesehen werden, welche auch die feinstofflichen Substanzen einer Pflanze freisetzt, ihren Duft, ihre Essenz oder mit liebevollen Worten beschrieben - ihre Seele. 

Es ist so wundervoll zu sehen, welche Veränderungen sie sowohl im physischen als auch im psycho-emotionalen und spirituellen Bereich hervorrufen können. Wer ihnen vollstes Vertrauen schenkt, stärkt das (Selbst)Bewusstsein und unterstützt dadurch die Genesung von Körper, Geist und Seele = ein wunderschönes Zusammenspiel von Mensch & Natur.  
Bild

Hydrolate sind wichtige Heilmittel; sie können bestens ins tägliche Leben integriert werden. Sie haben fast keine Kontraindikationen, entfalten aber eine enorme therapeutische Wirkung.
Die Hydrolattherapie hat zahlreiche Anwendungen und kann sowohl in der chinesischen Medizin, im Ayurveda oder jeglicher Art von Naturmedizin integriert werden. Die Pflanzenwässer können praktisch mit jeder Art von Phytotherapie kombiniert werden. 

Bei meiner energetischen Arbeit haben sie enorme Wirkungen und lösen oft sehr rasche Veränderungen sowohl im physischen als auch psycho-emotionalen Bereich aus. Dieser Effekt ist allerdings wissenschaftlich gesehen, nur schwer zu erklären angesichts der winzigen Konzentrationen der aromatischen Wirkstoffe, die sie enthalten. Es zeigt jedoch, dass die Pflanzenwässer alle Informationen und Schwingungen einer Pflanze enthalten.

Bild

Es gibt ganz verschiedene Anwendungen für Hydrolate:
- als Raumspray zur Zerstäubung
- als Auraspray für Mensch & Tier
- als Schönheitsprodukt zur natürlichen Pflege 
- in der Küche, um die Speisen natürlich zu aromatisieren
- als therapeutisches Mittel (innerlich und äußerlich angewandt)

Der große Unterschied zwischen Hydrolat- und Aromatherapie besteht in der einfacheren innerlichen Anwendung; ätherische Öle sind sehr sorgsam und nur unter fachlicher Beratung innerlich anzuwenden - mir persönlich sind ätherische Öle generell zu intensiv durch ihre hohe Konzentration, daher empfehle ich diese nicht für die innerliche Anwendung, sondern arbeite in diesem Fall mit den Hydrolaten.
Hydrolate können auch gemischt werden; manchmal ist eine Synergie zwischen mehreren Hydrolaten besser als einzelne Wässer; dies zeigt sich aber immer erst in einem persönlichen Termin und hier kann man ganz wundervoll energetisch/kinesiologisch austesten, was derjenige gerade braucht.

Es gibt noch soooo viel mehr darüber zu erzählen, daher werde ich euch bald einige Hydrolate vorstellen - vielleicht wecke ich in euch auch die Neugierde auf die Wundermittel der Natur.


Bild
Interessiert Dich meine Arbeit und hast das Gefühl, dass ich Dir helfen könnte, dann vereinbare einfach ein kostenloses Erstgespräch mit mir.
Hier kannst Du mich persönlich kennenlernen, mich über meine Arbeit ausfragen und ich kann Dir sagen, ob ich Dir bei Deinem Problem helfen kann. 

Ich freue mich auf Dich
​Deine Sabine 


Quellen:
- Buch "Hydrolattherapie" von Lydia Bosson
- persönliche Erfahrungen der letzten 15 Jahre mit mir, meiner Familie, Freunden und Klienten

0 Kommentare

Meisterkräuter und ihre Wirkung auf Körper und Seele

6/10/2019

0 Kommentare

 
LÖWENZAHN - "Meister der Gewebeentgiftung" - Der löwenstark den Stoffwechsel anregt.
Bild

🎯 Überblick über den Löwenzahn
NAME: Löwenzahn - Taraxacum officinale
ANDERE NAMEN: Pusteblume, Seicherwurzel, Wiesenlattich, Bettpisser, Ackerzichorie, Butterblume, Kettenblume, Milchblume, Kuhblume, Pfaffendistel, Pferdeblume 
FAMILIE: Korbblütler - Asteracceae
VERWENDETE PFLANZENTEILE: Ganze Pflanze und Wurzel
INHALTSSTOFFE: Bitterstoffe, Triterpenen, Flavonoide, Sterole, Gerbstoffe, Kalium(4,5% beim Kraut), Zucker, Inulin (Wurzel), Schleimstoffe  
GESCHMACK: süß, bitter
TEMPERATUR: kühl

❗️GEGENANZEIGEN: Entzündungen oder Verschluss der Gallenwege, Darmverschluss
❗️NEBENWIRKUNGEN: nicht bekannt

Bild
🎯 WIRKUNG:
- appetitanregend, verdauungsfördernd
- Galle treibend
- entkrampfend
- Wasser treibend
- regt den Stoffwechsel an
- regt die  Verdauungssäfte an
​- leicht abführend

BESONDERS GEZIELTE WIRKUNGEN BEI FOLGENDEN SYMPTOMEN UND KRANKHEITSBILDERN

☕️ Innere Anwendung - Physis
- Appetitlosigkeit
- Verdauungsbeschwerden, Völlegefühl und Blähungen
- leichte Verstopfung
- Störungen im Gallebereich oder be iFettverdauung; regt den Gallefluss an
- anregend auf die Ausscheidungsfunktion von Niere und Leber
- vorbeugend bei Steinbildung in Niere und Galle
- bei leichten Wasseransammlungen im Gewebe, Anregung der Wasserausscheidung; wirkt ohne Nierenreizung
- Entgiftung, Entschlackung
- Rheuma, Gicht
- Erkrankungen der Haut und Ausschläge, Akne
- Beschwerden der weiblichen Brust

💛 Emotionale und geistige Aspekte
- Kritikhaftigkeit; kann andere gut so sein lassen, wie sie sind. Hier auch wieder die Gabe, mit den Umständen zurechtzukommen
- beruhigt hitzige Gemter, auch bei Schlafstörungen
- leichte Erregbarkti
- bei Ermüdung und Lustlosigkeit
- mangelnde Flexibilität; Löwenzahn fördert die Anpassungsfähigkeit 

💧Äußere Anwendung
- Warzen öfter mit frischem Milchsaft bestreichen
- gegen Geschwüre und Hautausschläge; Breiumschlag aus gehackten Blättern und Blüten

Wichtiges Nahrungsmittel
Löwenzahnblätter enthalten die Vitamine A, B, C, D, Kieselsäure und viele Mineralien wie Kalium, Eisen, Magnesium, Kupfer und Zink. Sie sidn eine wertvolle Zutat in Suppen und Salaten.
Bild

FAKTEN UND ERFAHRUNGEN AUS SICHT DER CHINESISCHEN MEDIZIN ☯️

Wirkungen der Geschmackskräfte und der Säfte aufbauenden Aspekte (Holz-Gallenblase-Yin):
Die Einordnung in Gallenblase Yin leitet sich einerseits au der starken Anregung der Gallensäfte und andererseits aus der Säfte erzeugenden Wirkung ab. Das Yin der Gallenblase wird aufgebaut. Der Löwenzahn trocknet nicht die Gallenblase aus. Somit kann er auch über längere Perioden angewendet werden. Er sorgt für eine Entschlackung des Gewebes, die mit dem Säfteaufbau einhergeht. 

Die Wirkung der bitteren Geschmackskraft des Löwenzahns:
Dei bittere Geschmacksenergie reinigt den Bereich zwischen den Zellen von Schlacken und Wasseransammlungen. Sie bringt die Energie nach unten, hilft bei der Ausscheidung und kühlt die erhitzte Gallenblase.

Die Wirkung der süßen Geschmackskraft des Löwenzahns:
Die Niere wird vom Löwenzahn geschont. Durch die süße Geschmacksenergie ist der Löwenzahn in der Lage neue Säfte zu bilden, so dass bei mAus- und Aufräumen der Schlackenstoffe auch gleich neue, stärkende Säfte gebildet werden.

HEILMEDITATION:
"Ich bin stark. Ich bin unbezwingbar. Ich kann mich entscheiden."

Bei Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung!
Dein Wohlfühlcoach Sabine


Quelle: Die Meisterkräutertherapie von Wolfgang Schröder
0 Kommentare

Meisterkräuter und ihre Wirkung auf Körper und Seele

23/7/2019

0 Kommentare

 
KALMUS - "Meister des Verdauungsfeuers" - Der aphrodisierende, europäische Ingwer
Bild

🎯 Überblick über den Kalmus
NAME: Kalmus - Acorus calamus
ANDERE NAMEN: Ackerwurz, Gewürzkalmus, deutscher Ingwer, Magenwurz, deutscher Zitwer, Zehrwurz, Brustwurz
FAMILIE: Aronstabgewächse - Araceae
VERWENDETE PFLANZENTEILE: Wurzelstock
INHALTSSTOFFE: ätherische Öle, Bitter-, Gerb- und Schleimstoffe 
GESCHMACK: scharf, bitter, süß
TEMPERATUR: heiß

❗️GEGENANZEIGEN: Schwangerschaft
❗️NEBENWIRKUNGEN: von intensivem Dauergebrauch ist abzuraten


🎯 WIRKUNG:
- regt den Appetit an
- entblähend
- regt die Magen-Verdauungssäfte an
- löst Krämpfe
- stärkt die Nerven
Bild

BESONDERS GEZIELTE WIRKUNGEN BEI FOLGENDEN SYMPTOMEN UND KRANKHEITSBILDERN

☕️ Innere Anwendung - Physis
- Verdauungsbeschwerden, Blähungen, Durchfälle
- Magenschleimhautentzündung
- Magen-Darmkrämpfen, Magneschmerzen
- nervöser Reizmagen
- Appetitlosigkeit
- fördert die Gallensaftproduktion
- Völlegefühl, chronische Dyspepsie
- wärmt und entschleimt den Magen-Darmbereich, sowie den gesamten Körper (auch bei Räusperzwang, oder müder Muskulatur)
- harmonisiert Magen, Darm, Leber, Galle, Milz und Bauchspeicheldrüse
- Mundgeruch
- zur Linderung von Beschwerden, die durch Magenkrebs hervorgerufen werden
- Kopfschmerzen, die durch Magenbeschwerden verursacht werden
- fördert die Samenbildung
- Gicht und Rheuma, Säure-Basen-Regulation
- zur Raucherentwöhnung öfter am Tag ein paar Körnchen kauen und nach einiger Zeit wieder ausspucken
- allgemeines Kräftigungs- und Stärkungsmittel
- krampfartige Bronchialbeschwerden, Asthma

💛 Emotionale und geistige Aspekte
- bringt das innere, zufriedene Lächeln zurück
- stärkt das Gefühl, Herausforderunge annehmen und mit Leichtigkeit meistern zu können
- steigert die positive Lebenseinstellung bei der "Verdauung" von Probleme
- stärkt das Gedächtnis
- gute Wirkung bei vegetativen Beschwerden 
- Helfersyndrom

💧
Äußere Anwendung
- Rheumatismus, Gicht, Traumen
- Zahnfleischentzündungen
- Angina
- Rückenmarkserkrankunge, Lähmungen, Schwäche in den Beinen
- Nervenschmerzen (auch als Öl)
- Geschwulste und Geschwüre (als Auflage)
- Erschöpfungszustände


FAKTEN UND ERFAHRUNGEN AUS SICHT DER CHINESISCHEN MEDIZIN ☯️

Wirkungen der Geschmackskräfte und der Säfte aufbauenden Aspekte (Erde-Magen-Yang):
Der Kalmus ist der warmen, hellen (Yang) Erde zugeordnet. Er gehört wohl zu den am stärksten hitzeerzeugenden Kräutern überhaupt.

Die Wirkung der scharfen Geschmackskraft des Kalmus:
Die scharfe Geschmacksenergie erzeugt eine Wärme, die sich zu einer Hitze steigern kann. Die Schärfe wirkt besonders im Magen- und im gesamten Hautbereich. Auch in den Knochen- und Gelenkshäuten wird durch die erhitzende Schärfe eine bahnbrechende Wirkung erzielt. Festsitzende Schlackenstoffe, auch Schleim, werden so in Bewegung gebracht. Sie brechen auseinander und die schleimigen Verklebungen werden durch die Schärfe und Hitze gelöst. 
Bei einem überfüllten Bauch, der von seinen Qualen erlöst werden möchte, kommt meist ein Verdauungsschnaps als Erlösung in Frage - der Kalmus ist der Drache, der in den Magenbereich eindringt und DIE Erleichterung bringt.
Auch lässt er alle Kälteaspekte im Verdauungsbereich verschwinden, welche durch ständig kalt genossene Nahrungsmittel ausgelöst werden. Der Kalmus kann diese Kältegebiete durch die erhitzende Schärfe, zum Tauen bringen. Diese Kältegebiete verfügen über guten Nachschub z.B. auch in Form von Ängsten; die Furcht drückt die wärmende Lebenskraft richtig aus den Blutgefäßen und den Nerven heraus. Die Haut zeigt uns sehr gut auf, wie blass oder sogar bleich sie nach einem Schock oder bei Angst werden kann. 

Bei einer Magenentzündung nimmt sich der Kalmus die pathogenen, schleimigen, öligen Brennstoffe, Bakterien und Viren vor, zerschlägt diese und bricht sie auseinander, so dass sie ausgeschieden werden können. 

Die Wirkung der bitteren Geschmackskraft des Kalmus:
Das Bittere reinigt zwischen den Zelle. Beim Kalmus findet eine Flammenwerfer-Reinigung statt. Außerdem leitet das Bitter die überschüssige Energie durch das Schwitzen und feste Stoffe durch den Darm aus. Der Kalmus aktiviert und nutzt zur Ausscheidung gerne die Haut (spürbares Schwitzen im Hautbereich) und in zweiter Linie den Darm. 
Er ist bei allen Rücken-, Kreuz-, Hüft- und Knieschmerzen, die aufgrund einer Kälte bestehen, geeignet, das die Wärme im gesamten Knochenmark aktiviert wird. 

Die Wirkung der süßen Geschmackskraft des Kalmus:
Der Kalmus hilft beim Wiederaufbau nach einem Brand, oder wenn Säfte, oder Gewebe durch Kältebrand zerstört wurden. Das Süße bringt und erzeugt neue Substanzen.

HEILMEDITATION:
"Ich besitze ein mächtiges Verdauungsfeuer. Ich kann alles verdauuen. Ich habe es verdient."

Bei Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung!
Dein Wohlfühlcoach Sabine


Quelle: Die Meisterkräutertherapie von Wolfgang Schröder
0 Kommentare

Meisterkräuter und ihre Wirkung auf Körper und Seele

13/7/2019

0 Kommentare

 
MISTEL - "Meister der Allheilung" - Das allheilende Druidenkraut
Bild

🎯 Überblick über die Mistel
NAME: Mistel - Viscum album
ANDERE NAMEN: Hexenbesen, Kenster, Mispel, Nistl., Heiler aller Schäden, Druidenfuß, Heiligheu, Heilkreuzholz, das allheilende Druidenkraut, Leimmistel, Vogelmistel, Wintergrünholz
FAMILIE: Mistelgewächse - Viscaceae, Riemenblumengewächse - Loranthaceae
VERWENDETE PFLANZENTEILE: Kraut
INHALTSSTOFFE: Eiweißkomplexe, Lectine, Polypeptide (Viscotoxine), Flavonoide, biogene Amine, Schleimstoffe, Lignane 
GESCHMACK: süß, bitter, sauer
TEMPERATUR: kühl

❗️GEGENANZEIGEN: keine bekannt. Aufgrund nicht ausreichender Untersuchungen bei Kinder, Schwangerschaft und Stillzeit nicht besonders empfohlen. Manchmal angegebenen Gegenanzeigen beziehen sich nur auf Injektionstherapien

❗️NEBENWIRKUNGEN: keine bekannt!

🎯 WIRKUNG:
- senkt den Blutdruck
- fördert die Durchblutung
- steigert die Abwehr

Bild

BESONDERS GEZIELTE WIRKUNGEN BEI FOLGENDEN SYMPTOMEN UND KRANKHEITSBILDERN

☕️ Innere Anwendung - Physis
- Bluthochdruck
- stärkt Herz und Kreislauf
- Herzthythmusstörungen
- Blutdrang zum Kopf
- Kopfschmerz, Migräne
- Schwindel, Ohrensausen
- Arteriosklerose
- Durchblutungsstörungen, Gelenkserkrankungen
- wirkt vorbeugend gegen Erkältungskrankheiten
- Wechseljahrbeschwerden, Amenorrhoe
- reguliert den Drüsen- udn Hormonhaushalt
- Injektionstherapie: Arthrose und Muskelverspannungen
- Injektionstherapie: begleitend bei bösartigen Tumoren als Injektionstherapie. Je nachKrebserkrankung wird ein anderer Baum gewählt auf dem die Mistel gewachsen ist.


💛 Emotionale und geistige Aspekte
- bringt die innere Stille zurück
- hilft die eigenen Mitte wieder zu finden
- beruhigt schwache Nerven
- Angstzustände
- Nervosität

FAKTEN UND ERFAHRUNGEN AUS SICHT DER CHINESISCHEN MEDIZIN ☯️

Wirkungen der Geschmackskräfte und der Säfte aufbauenden Aspekte (Feuer-Kreislauf-Yin):
Die Zuordnung der Mistel zum Kreislauf-Meridian erklärt sich recht schlüssig, aus einer der Hauptfunktionen dieser Leitbahn. Der Meridian bildet mit dem Meridian des "Dreifachen Erwärmers" die "Innere Palastwache", die die inneren, ganz privaten und geheimen Gemächer schützt. Bei allen intensiven Schockzuständen (wie z.B. Vergewaltigung; Einbruch in die inneren Räume) kann unser Schutzsystem den inneren Raum verriegeln. Die innere Palastwache verschließt und verrammelt alles nach innen. "Um Gottes Willen! da darf keiner wieder rein! Das könnte wieder so schmerzhaft werden."

"Zu viel Arbeit zu wenig Vergnügen"
Wir arbeiten zu viel, dass wir gar nicht bemerken, dass der Zugang zu uns selbst immer geringer wird.
Eine Störung bemerken wir menschen erst, wenn wir endlich alleine sind und mit uns alleine keine Freude mehr haben. Wir sind am Boden zerstört, erschöpft, es wird alles immer anstrengender und macht immer weniger Spaß. "Erste-Hilfe-Maßnahmen" sind Alkohol, oder andere Rauschmittel, wie Beruhigungstablette, Blutdrucksenker usw. Weiters wird sehr gerne druch zu viel Essen, Fernsehen und Schlafen, sofern diese Fähigkeit noch vorhanden ist, kompensiert. Wir träumen davon, auszuschlafen, oder dass wir überhaupt wieder schlafen können.
Wir finden die Tore zum Inneren geschlossen vor. Der Kreislauf-Meridian hat diesen Bereich versiegelt.

Das Tor durchschreiten
Die Mistel ist in vielen Fällen in der Lage die "innere Palastwache" zu motivieren, den geheimen Zugang zu uns selbst wieder zu öffnen. Dann liegt es bei uns, uns ein Herz zu fassen und das Tor zu durchschreiten.
Die Spontanität sich zu trauen jetzt zu leben ,den Zeitdruck vermindern, oder sogar ganz abzugeben, wird mit einem durch die Mistel geöffneten Meridian realistischer.
Die Mistel kühlt die emotionale Hitze, die sich auch in Herz-Hitze, Leber-Hitze und brennendem Nierenfeuer zeigen kann. Das wir heute auch treffend mit dem Begriff "Burn out" bezeichnet.

Bild

Die Wirkung der bitteren Geschmackskraft der Mistel:
Das Bittere leitet Hitze und Schlackenstoffe aus. In diesem Fall vorwiegend emotionale Verklebungen, mit Ansammlungen von bedrückenden Gedanken.

Die Wirkung der sauren Geschmackskraft der Mistel:
Die saure Geschmackskraft erhält die Säfte, durch ihre zusammenziehende Wirkung. Die zusammenhaltende Wirkung der sauren Geschmacksenergie vermeidet ein hochschlagen unkontrollierbarer Gefühlsenergien.

Die Wirkung der süßen Geschmackskraft der Mistel:
Mit den süßen Geschmackskräften werden, bei Säfte- oder Yinmangel, neue, stärkende, substanzielle​ Säfte und neue Kräfte, neue Hoffnungen, neue Zugänge zu den lebensbejahenden Ideen erzeugt.

HEILMEDITATION:
"Ich bin mein bester Freund. Ich bin frei. Ich bin meine beste Freundin. Ich bin frei."

Bei Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung und wenn Du ein Problem hast, dann melde Dich gerne und buche einen Termin bei mir.
Dein Wohlfühlcoach Sabine

​Quelle: Die Meisterkräutertherapie von Wolfgang Schröder
0 Kommentare

Meisterkräuter und ihre Wirkung auf Körper und Seele

11/7/2019

0 Kommentare

 
FENCHEL "Meisterin des Bauchgefühls" - Der erneuert und verjüngt
Bild

🎯 Überblick über den Fenchel
NAME: bitterer Fenchel - Foeniculum vulgare
ANDERE NAMEN: Bitterfenchel, Brotanis, Brotsamen, Femis, Fenikel, Fraunfenchel, Kinderfenchel, Kammfenchel, langer Anis, Fennekel, Fennichl, Fennkol, Finkel
FAMILIE: Doldenblütler - Umbelliferae
VERWENDETE PFLANZENTEILE: Früchte
INHALTSSTOFFE: ätherische Öle vor allem Anethol, fettes Öl. Flavonoide, Spuren von Cumarinen
GESCHMACK: scharf, süß
TEMPERATUR: heiß

❗️GEGENANZEIGEN: als Tee keine Bekannt; das Fenchelöl sollte nicht in der Schwangerschaft eingenommen werden

❗️NEBENWIRKUNGEN: sehr selten kommt es zu allergischen Reaktionen

🎯 WIRKUNG:
- hemmt Blähungen
- löst Krämpfe
- regt den Appetit an
- fördert Auswurf
- hemmt Keime im Bronchialbereich, wirkt schleimlösend

Bild

BESONDERS GEZIELTE WIRKUNGEN BEI FOLGENDEN SYMPTOMEN UND KRANKHEITSBILDERN

☕️ Innere Anwendung - Physis
- Schmerzen und Krämpfe im Bauchbereich
- Blähungen, Völlegefühl und Koliken im Verdauungstrakt
- Appetitmangel, Aufstoßen und Müdigkeit, die aus dem Verdauungstrakt kommt
- Verstopfung - unterstützt die Magen-Darmtätigkeit
- Bronchitis - erhöht die Aktivität der Flimmerhärchen in den Bronchien
- Entkrampfung der Bronchien z. B. bei Asthma, Keuchhusten und Krampfhusten
- Entzündungen im Bronchialbereich
- tonischer Blase (kann nicht Wasserlassen, friert ständig)
- Kälte im Unterleib bei Frauen und Männern (z.B. Hodenschmerzen, Hernien, Menstruationsbeschwerden)
- Hexenschuss, Kälteschmerz im Rücken
- Säuglingsblähungen mit Durchfall (gemischt mit Kümmel)
- besonders in der Kinderheilkunde viel verwendet, z.B. auch als Fenchelhonig
- fördert die Milchbildung bei stillenden Frauen, gegen Milchstau
- entspannt die Blase 
- in frisch gepressten Gemüsesäften gut bei chronischen Nierenleiden

💛 Emotionale und geistige Aspekte
- löst Verbitterung und hilft sich wieder für die Liebe zu öffnen
- bringt Freude durch ein Gefühl der Dankbarkeit zurück
- ich fühle mich genährt

💧Äußere Anwendung
- für Waschungen bei Augenlidentzündungen, Bindehautentzündung
- am besten mit Hilfe der Augenbadewanne (in der Apotheke erhältlich). Zur Keimabtötung: den Tee vorsichtshalber kurz (1-2 Min.) aufkochen und etwas abkühlen lassen. Stets frisch zubereiten!

🌿 Anwendung als Gewürz
Man würzt Brot und andere Backwaren, eingemachte Früchte und Krautgerichte mit Fenchel. Es sei noch erwähnt, dass es eine Fenchel-Varietät gibt, die als Gemüse sehr beliebt ist. 
Bild

FAKTEN UND ERFAHRUNGEN AUS SICHT DER CHINESISCHEN MEDIZIN ☯️

Wirkungen der Geschmackskräfte und der Säfte aufbauenden Aspekte (Feuer - mittlerer Erwärmer):
Durch die entspannende Wirkung der süßen Geschmacksenergie, lassen sich muskuläre Spannungen lösen. Das bringt wieder Leichtigkeit bei Schwermut, entkrampft den gesamten Verdauungsbereich, löst Verstopfungen und wirkt galletreibend.
Man kann den Fenchel ebenso bei Augenerkrankungen in eine Teemischung miteinbeziehen.
Die besondere Kombination der Geschmacksenergien scharf und süß, besteht auch beim Kümmel.
Diese beiden werden gerne als Tee-Team verwendet. Beide wärmen, beide entspannen, beide bauen Säfte auf. Der Fenchel mehr in Verdauungsbereich und Lunge, der Kümmel mehr im unteren Verdauungsbereich.

HEILMEDITATION:
"Ich habe ein gutes Gefühl im Bauch und freue mich auf das Neue."

Bei Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung oder Du schaust auf meine Homepage,
Dein Wohlfühlcoach Sabine

Quelle: Die Meisterkräutertherapie von Wolfgang Schröder
0 Kommentare

Meisterkräuter und ihre Wirkung auf Körper und Seele

8/7/2019

0 Kommentare

 
ENGELWURZ "Meisterin des Annehmens" - Die, die Erde mit Himmel verbinde
Bild

🎯 Überblick über den Engelwurz
NAME: Angelica archangelica
ANDERE NAMEN: Angelikawurzel, Brustwurz, Glückenwurzel, Giftwurz, Heiligenbitter, Theriakwurz, Waldbrustwurz, Zahnwurz
FAMILIE: Doldenblütler - Umbelliferae
VERWENDETE PFLANZENTEILE: Wurzel
INHALTSSTOFFE: ätherische Öle, Bitterstoffe, Gerbstoffe, Cumarine (Furanocumarine), Cumarinderivate, Pflanzensäuren 
GESCHMACK: scharf, süß, bitter
TEMPERATUR: heiß

❗️GEGENANZEIGEN: Schwangerschaft

❗️NEBENWIRKUNGEN: Die Furocumarine erhöhen die Leichtempfinlichkeit der Haut. Intensive Sonnenbestrahlung vermeiden.

WIRKUNG:
- löst Krämpfe
- regt den Appetit an
- regt die Verdauungssäfte an
- fördert den Gallefluss
- regt die Menstruation an
- wirkt keimtötend
Bild

FAKTEN UND ERFAHRUNGEN AUS SICHT DER CHINESISCHEN MEDIZIN ☯️
Wirkungen der Geschmackskräfte und der Säfte aufbauenden Aspekte (Erde-Milz-Pankreas-Zwölffingerdarm-Dünndarm-Yang):
Die Engelwurz hat eine scharfe, bahnbrechende, erwärmende Wirkung und hilft beim Aufbau und der Entfaltung der Energie. Deswegen ordnen wir sie in das Element Erde, im Yang, ein.
Die Energie im Magenmeridian muss von oben nach unten absteigen. Wenn sie sich staut, ruft sie Übelkeit und permanentes Druckgefühl im oberen Bauchbereich hervor. Zusätzlich ist manchmal Appetitlosigkeit vorhanden.
Die Engelwurz regt und schiebt das Magen-Qi an, so dass es wieder seine Aufgaben erfüllen kann und dabei auch nicht mehr am Absteigen gehindert wird. Sie wärmt gut und ist wirksam bei einer Käte im Verdauungsbereich.
Da in der Erde die nachgeburtlichen Energien und Essenzen erzeugt werden, ist ein Erwärmen einer Nieren- und/oder Herzkälte miteingeschlossen.

Die Wirkung der bitteren Geschmackskraft der Engelwurz:
Durch die bittere Geschmacksenergie wirkt die Engelwurze absenkend, klärend und ausleitend. Die Gallenblase wird ein wenig aktiviert, so dass sie sich besser entladen kann. Das hilft dem Zwerchfell, sich zu lösen. Die Engelwurz wirkt ebenfalls sehr gut bei Hitze und Verschleimung im Verdauungsbereich. Hier kann die Schärfe der Engelwurz durch die hautoberflächenöffnende Wirkung schnell und effektiv überschüssige pathogene Hitze ausleiten.

Die Wirkung der süßen Geschmackskraft der Engelwurz:
Zusätzlich ist die Engelwurz mit ihrer innewohnenden, süßen Geschmacksenergie in der Lage neue Säfte und neue Kräfte aufzubauen.
Die süße Geschmacksenergie wirkt besonders harmonisierend und kühlend in Magen und Dickdarm. Bei feuchter Hitze des Dickdarms kann man die Engelwurz generell gut nutzen. Es wird die bahnbrechende, erwärmende Schärfe der Engelwurz genutzt, um pathogene Hitze-Faktoren zu zerschlagen.

HEILMEDITATION:
"Ich nehme das Leben an. Ich nehme mich an."

Bei Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung oder Du schaust auf meine Homepage,
Dein Wohlfühlcoach Sabine

​Quelle: Die Meisterkräutertherapie von Wolfgang Schröder
0 Kommentare

Meisterkräuter und ihre Wirkung auf Körper und Seele

6/7/2019

0 Kommentare

 
PFEFFERMINZE "Meister der Entscheidungen" - Der Kühlende und Öffnende
Bild

🎯 Überblick über die Pfefferminze
NAME: Mentha piperita
ANDERE NAMEN: Edelminze, Katzenkraut, Englische Minze, Mutterkraut, Schmecker, Prominze, Peppermint
FAMILIE: Lippenblütler - Lamiaceae
VERWENDETE PFLANZENTEILE: Blätter - Menthae piperitae folium und Öl - Menthae piperitae oleum
INHALTSSTOFFE: ätherisches Öl (besonders Menthol), Gerbstoffe, Flavonoide, Bitterstoffe 
GESCHMACK: scharf
TEMPERATUR: kalt

❗️GEGENANZEIGEN: Bei Gallensteinen nur nach Rücksprache mit dem Arzt einnehmen. Das ätherische Öl darf bei Säuglingen und Kleinkindern nicht im Gesicht, oder zur Inhalation angewendet werden.

❗️NEBENWIRKUNGEN: nicht zum Dauergebrauch bestimmt - kann zu Magenreizung führen
​
WIRKUNG:
- fördert die Galle
- krampflösend
- antibakteriell
- stillt den Brechreiz
- gärungshemmend
- verdauungsfördernd, Verdauungssäfte anregend

BESONDERS GEZIELTE WIRKUNGEN BEI FOLGENDEN SYMPTOMEN UND KRANKHEITSBILDERN
☕️ Innere Anwendung - Physis
- krampfartige Magen-, Galle- und Darmbeschwerden
- Verdauungsstörungen wie Übelkeit, Erbrechen, Aufstoßen, Schluckauf
- leichte Formen von Sodbrennen
- Blähungen
- Durchfall
- leichte Gallenkoliken, entkrampft die Gallenwege
- bei zu wenig oder gestauter Gallenflüssigkeit
- Beschwerden bei der Fettverdauung
- Oberbauchschmerzen, Reizmagen, verdorbener Magen
- Erkältungen mit Fieber, Husten und Schnupfen
- Heuschnupfen
- Kopfschmerzen

Emotionale und geistige Aspekte
- befreit von dem Gefühl der Beengung, oder in Wut und Zorn eingesperrt zu sein
- Unentschlossenheit
- steigert Mut, Freude und Leichtigkeit bei Entscheidungen
- hilft bei dem Gefühl, neben sich zu stehen, bringt einen ins Hier und Jetzt zurück
- Tagträumer, gedankenverloren sein
- bringt Frische; befreit für neue Gedanken

💧Äußere Anwendung
- als Dampf-Inhalation bei Atemwegserkrankungen
- Mund- und Zahnfleischerkrankungen
​
Anwendung als Öl zum Einreiben
- bei Kopfschmerzen, Migräne
- zentral anregend bei Kreislaufschwäche, Schwindel, Ohnmachtsneigung
- Neuralgien
- bei rheumatischen Beschwerden
- Schmerzzustände aller Art
- Muskelverspannungen
- jede Form von Schmerzen
Bild
FAKTEN UND ERFAHRUNGEN AUS SICHT DER CHINESISCHEN MEDIZIN
Wirkungen der Geschmackskräfte und der Säfte aufbauenden Aspekte (Holz-Gallenblase-Yang):
Die Gallenblase neigt sehr zu Störungen aus einer Hitze heraus. Die Pfefferminze entkrampft die Gallenwege. Dadurch kann die Galle die Energie (das Qi) wieder regulieren. Das emporschlagende Leber-Yang kann wieder unter Kontrolle gebracht werden. Es erzeigt keine gestauten Emotionen und Spannungsschmerzen mehr.
​

Die Wirkung der scharfen Geschmackskraft der Pfefferminze:
Die scharfe Geschmackskraft sorgt für das notwendige Durchsetzungsvermögen. Es öffnet die Hautporen und lässt Druck an der gesamten Hautoberfläche ab. Das ist sehr wirksam.
Der Gallenblasenmeridian wird auch "der General" genannt. Der General bekommt war den Grundauftrag von der Regierung, doch dann muss er klare und deutliche Entscheidungen treffen - ohne Wenn und Aber. Nein, natprlich weiß auch der General nicht was passieren wird, doch die Entscheidungen müssen klar und unmissverständlich sein.

HEILMEDITATION:
"Ich will mich entscheiden. Ich bin mutig. Ich kann mich entscheiden."

Mein Geschenk an Dich 💐
Möchtest Du auch gerne mal das ätherische Pfefferminzöl ausprobieren und die Wirkung genießen? Dann melde Dich bei mir und ich schenke Dir eine Probe davon; gerne schicke ich sie per Post zu.

Bei Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung!
Dein Wohlfühlcoach Sabine

Quelle: Die Meisterkräutertherapie von Wolfgang Schröder
0 Kommentare

Nieren und Blase (nach TCM näher betrachtet)

24/6/2019

0 Kommentare

 
Bild
Derzeit kommt es mir so vor, als wäre ich hier, um alles über Nieren/Blase zu lernen. Viele Menschen kommen derzeit zu mir, weil sie Nieren- und Blasenprobleme haben oder sich schon länger mit Ängsten und Panikattacken herumplagen. ​
Bild

Nach der TCM gibt es folgendes dazu zu berichten:
Es handelt sich dabei um eine Schwäche im Bereich Nieren und Blase. Die Ängste stehen in direkter Verbindung mit den Nieren, weil diese die Ängste im Körper speichern und die Blase sollte diese Emotionen verarbeiten und ausleiten. Arbeiten diese Organe allerdings nicht richtig, kann es zu immer ausgeprägteren Zuständen kommen. Weitere Emotionen wären SCHÜCHTERN SEIN, NEID, ÄNGSTE ALLER ART, MACHTGIER, VERGESSLICHKEIT, KAUM ANTRIEB und SCHWACHE WILLENSKRAFT.


Die Nieren und die Blase gehören zum Element Wasser und regulieren den Wasserhaushalt im Körper. Der Mensch besteht zu ca. 80% aus Wasser. Das Skelettsystem, das Nervensystem und der gesamte Flüssigkeitshaushalt des Körpers werden dem Wasserelement zugeordnet. Das Wasser hat die Aufgabe, alle vorgeburtlichen Energien, wi unsere genetische Codierung und die Energien, die wir immer wieder neu aufnehmen, zu speichern (Essenzen) und bei Bedarf freizugeben. Das geschieht im Hirn, im Rücken- und Knochenmark und im Nervensystem. Dort haben wir auch die meiste Energie zur Verfügung. Interessanterweise sind hier ständig Verbrennungsprozesse aktiv. Im Wasserelement muss es Wärme geben, sonst friert alles ein. je mehr Feuer ich aktiviere, je mehr Begeisterung ich habe, umso mehr Aktivität habe ich in Hirn und Rückenmark.
Die Freude im Wasser kommt aus der Freude, etwas zu berühren. Es ist die Sinnlichkeit beim Streicheln, bei der Sexualität, beim Anfassen von Materialien wie Holz, Steine, Pflanzen, der erde und vielem mehr. 
Je tiefer die Störungen beim Wasserelement sind, desto tiefergehende Erkrankungen entwickeln sich. 
_____________________________________________________________

Kräuter zur Stärkung von Nieren und Blase:
BRENNESSEL "Meisterin der Essenzen", die Säfte nährt und beschützt
WACHOLDER "Meisterin des Nierenfeuers", die das Nierenpotential stärkt
SCHACHTELHALM "Meister der Strukturen", der Cellulite eliminiert
LIEBSTÖCKEL "Meister des Unterleibes", der die Blase wärmt und das Liebesfeuer entfacht
_____________________________________________________________

Hast Du auch das Gefühl, dass Deine Nieren nicht richtig arbeiten oder hast Du Ängste, die Dich schon länger begleiten? Hast Du eine nervöse Blase, die Dich in Deiner Beweglichkeit einschränkt und Dich z.B. auf Reisen beeinträchtigt?
Falls ja, dann komm doch zu einem Termin zu mir, damit wir dieses Problem wieder in Balance bringen. Du kannst gerne direkt auf meiner Homepage einen Termin buchen - falls Du Fragen hast, ruf mich an oder schreib mir eine Nachricht.

Ich freue mich auf Dich,
Dein Wohlfühlcoach Sabine
0 Kommentare
<<Vorher


    ​Sabine Mitterer

    "Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen - man muss nur mit offenen Augen und offenem Herzen durch die Welt gehen"

    Archiv

    November 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    November 2019
    Oktober 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017

    Kategorien

    Alle
    Allgemeines
    ätherische Öle
    Erfahrungsberichte
    Essenzen
    Frauengesundheit
    Frau Und Mutter Sein
    Ganzheitliche Arbeit
    Gesundheit
    Hausmittel
    Immunsystem
    Innere Balance
    Kinder
    Kinesiologie
    Körperarbeit
    Körperarbeit
    Kräutertherapie
    Kräutertherapie
    Love Yourself
    Meditation
    Persönliches
    Persönliches
    Pflanzenkunde
    Pflege Und Schönheit
    Praxis
    Räuchern
    Rezepte
    Schule Und Kindergarten
    TCM
    Tiere

    RSS-Feed

Proudly powered by Weebly
  • Home
    • Produkt-Shop
  • Begleitprogramme
    • Workshop Jugendliche
  • Preise
  • Blog
  • Kontakt
    • Über Mich
    • Rückmeldungen von Klienten
    • Kontakt/Impressum
    • Newsletter
    • Datenschutzerklärung
  • Mitgliederbereich