ENGELWURZ "Meisterin des Annehmens" - Die, die Erde mit Himmel verbinde 🎯 Überblick über den Engelwurz NAME: Angelica archangelica ANDERE NAMEN: Angelikawurzel, Brustwurz, Glückenwurzel, Giftwurz, Heiligenbitter, Theriakwurz, Waldbrustwurz, Zahnwurz FAMILIE: Doldenblütler - Umbelliferae VERWENDETE PFLANZENTEILE: Wurzel INHALTSSTOFFE: ätherische Öle, Bitterstoffe, Gerbstoffe, Cumarine (Furanocumarine), Cumarinderivate, Pflanzensäuren GESCHMACK: scharf, süß, bitter TEMPERATUR: heiß ❗️GEGENANZEIGEN: Schwangerschaft ❗️NEBENWIRKUNGEN: Die Furocumarine erhöhen die Leichtempfinlichkeit der Haut. Intensive Sonnenbestrahlung vermeiden. WIRKUNG: - löst Krämpfe - regt den Appetit an - regt die Verdauungssäfte an - fördert den Gallefluss - regt die Menstruation an - wirkt keimtötend FAKTEN UND ERFAHRUNGEN AUS SICHT DER CHINESISCHEN MEDIZIN ☯️ Wirkungen der Geschmackskräfte und der Säfte aufbauenden Aspekte (Erde-Milz-Pankreas-Zwölffingerdarm-Dünndarm-Yang): Die Engelwurz hat eine scharfe, bahnbrechende, erwärmende Wirkung und hilft beim Aufbau und der Entfaltung der Energie. Deswegen ordnen wir sie in das Element Erde, im Yang, ein. Die Energie im Magenmeridian muss von oben nach unten absteigen. Wenn sie sich staut, ruft sie Übelkeit und permanentes Druckgefühl im oberen Bauchbereich hervor. Zusätzlich ist manchmal Appetitlosigkeit vorhanden. Die Engelwurz regt und schiebt das Magen-Qi an, so dass es wieder seine Aufgaben erfüllen kann und dabei auch nicht mehr am Absteigen gehindert wird. Sie wärmt gut und ist wirksam bei einer Käte im Verdauungsbereich. Da in der Erde die nachgeburtlichen Energien und Essenzen erzeugt werden, ist ein Erwärmen einer Nieren- und/oder Herzkälte miteingeschlossen. Die Wirkung der bitteren Geschmackskraft der Engelwurz: Durch die bittere Geschmacksenergie wirkt die Engelwurze absenkend, klärend und ausleitend. Die Gallenblase wird ein wenig aktiviert, so dass sie sich besser entladen kann. Das hilft dem Zwerchfell, sich zu lösen. Die Engelwurz wirkt ebenfalls sehr gut bei Hitze und Verschleimung im Verdauungsbereich. Hier kann die Schärfe der Engelwurz durch die hautoberflächenöffnende Wirkung schnell und effektiv überschüssige pathogene Hitze ausleiten. Die Wirkung der süßen Geschmackskraft der Engelwurz: Zusätzlich ist die Engelwurz mit ihrer innewohnenden, süßen Geschmacksenergie in der Lage neue Säfte und neue Kräfte aufzubauen. Die süße Geschmacksenergie wirkt besonders harmonisierend und kühlend in Magen und Dickdarm. Bei feuchter Hitze des Dickdarms kann man die Engelwurz generell gut nutzen. Es wird die bahnbrechende, erwärmende Schärfe der Engelwurz genutzt, um pathogene Hitze-Faktoren zu zerschlagen. HEILMEDITATION: "Ich nehme das Leben an. Ich nehme mich an." Bei Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung oder Du schaust auf meine Homepage,
Dein Wohlfühlcoach Sabine Quelle: Die Meisterkräutertherapie von Wolfgang Schröder
0 Kommentare
Antwort hinterlassen |
|