Frauen erleben im Lauf ihres Lebens mehrere Hormonumstellungen, die oft von körperlichen und emotionalen Symptomen begleitet werden. Häufig sind dann ätherische Öle hilfreich. Wassereinlagerungen vor der Menstruation lassen sich mit Ölmassagen lindern und bei PMS haben sich beruhigende Öle bewährt. Stimmungsaufhellende Öle lindern Depressionen in den Wechseljahren. PMSIn den Tagen vor der Menstruation haben viele Frauen mit körperlichen und psychischen Symptomen zu kämpfen. Bei manchen Frauen sind die Beschwerden gering und auf wenige Tage beschränkt, aber bei anderen treten stärkere Beschwerden schon zwei Wochen vor der Menstruation auf. Typische Symptome des prämenstruellen Syndroms (PMS) sind Wassereinlagerungen und Völlegefühl, Müdigkeit, Empfindlichkeit der Brust, Schmerzen im unteren Rücken und Spannungsgefühl im Bauch. Hinzu kommen allgemeine Unruhe, Reizbarkeit, Niedergeschlagenheit oder unvorhersehbare Stimmungsschwankungen. Eine ganzheitliche Behandlung mit ätherischen Ölen kann sehr hilfreich sein, weil sie sich auf die ganze Bandbreit der Symptome richtet. Sie lindert körperliche Beschwerden und wirkt ausgleichen auf die Emotionen. Entwässernde Wacholder-Kompresse Ätherische Öle wie Wacholder, Geranium und Fenchel wirken mild diuretisch. Sie fördern die Ausscheidung von Giftstoffen und lindern das unangenehme aufgequollene Körpergefühl , das sich vor der Menstruation einstellen kann. Gleichzeitig helfen sie gegen die emotionalen Beschwerden. Wacholder wirkt stimmungsausgleichend und lindert nervliche Anspannung. Auch Geranium kann Stimmungsschwankungen vorbeugen. Je nach Bedarf kann die wirkungsvolle Kompresse warm oder kalt angewendet werden. Für Schwangere ist sie nicht geeignet! PMS-Bad mit Rose und GeraniumPMS kann anstrengend sein, weil hormonbedingt plötzliche Stimmungsschwankungen, Niedergeschlagenheit, starke Anspannung und innere Unruhe auftreten können. Dieses Bad mit ätherischen Ölen lindert den PMS-Stress. Danach fühlst Du Dich ruhig, geerdet und gut gelaunt. Auch ein guter Tipp für unsere Mädels im anfänglichen Menstruationszyklus - sie können lernen, sich selbst mit ätherischen Ölen oder Kräutern zu helfen und zu unterstützen, wenn es ihnen mal nicht gut geht. LEBEN WIR ES IHNEN VOR, DANN WERDEN SIE SCHNELL MERKEN, WELCHE WUNDERVOLLE HILFE UNS DIE NATUR BIETEN KANN. In diesem Sinne verwöhn Dich zwischendurch mal, wenn es Dir nicht gut geht - hör auf Deinen Körper und achte ihn, denn ihr seid ein tolles Team! Dein Wohlfühlcoach Sabine Auszug aus dem Buch: "BK Ätherische Öle für Körper und Seele, Pflege- und Heilmittel selbst machen"
0 Kommentare
Heute spreche ich mal über mich und wenn Du möchtest, kannst Du mich dadurch ein bisschen näher kennenlernen. 🌺 Wer bin ich? 🌺 In letzter Zeit habe ich mir mal Gedanken darüber gemacht, wer ich eigentlich bin und was mich antreibt, täglich aufzustehen und mich den Herausforderungen zu stellen. Einige von euch kennen mich ja schon länger (ob privat oder von einem Termin/Beratung/Vortrag/Workshop) und wissen wie ich ticke, aber auch ich entdecke immer wieder neue oder tief vergrabene Seiten an mir - die selbst mich immer wieder überraschen. Mit den Jahren verändert man sich und Interessen, Hobbys und Job wandeln sich in eine immer mehr und mehr wohlwollende Richtung. Man spürt einfach, dass es einem besser damit geht als mit dem davor oder dass man viele Dinge in einem anderen Licht sieht und es einem dabei warm ums Herz wird, wenn man nur daran denkt. So erging es mir mit einigen Dingen in meinem Leben. _________________________________________________________________ 💝 Mein größtes Geschenk im Leben sind meine KINDER und DER BESTE EHEMANN der Welt, der mich immer und überall unterstützt, auch wenn er nicht oft Zeit hat und viel für unser wundervolles Zuhause arbeitet. ICH LIEBE MEINE LIEBLINGSMENSCHEN - DANKE, DASS ES EUCH GIBT! 🎨 Meine kreative Seite 🎨 Wer mich von früher kennt weiß, dass ich für einige Jahre eine Kreativwerkstatt hatte. Während dieser Zeit bastelte ich viel Schmuck, Dekorationen, Geschenke und habe auch Bilder gemalt - weil sich meine Gaben und Talente geändert oder noch andere gezeigt haben, ging die Zeit dafür zu Ende. Für mich war es wichtig, dass ich Freude und Spaß an der Arbeit habe und das war da leider nicht mehr der Fall. Ich freue mich aber sehr, dass nach einer "kreativen Pause" mein Hobby das MALEN wieder in mein Leben getreten ist. 🌼 Meine Werte und Überzeugungen 🌼 Was treibt mich jeden Tag an und bringt mich aus oft unangenehmen Situationen wieder raus? Ist eine Situation noch so schlimm, finde ich immer den positiven Anteil darin und fokussiere mich darauf - ich bin der Überzeugung, dass für jedes Problem auch die Lösung irgendwo wartet um in Aktion zu treten, man muss nur offen dafür sein und sich nicht davor verschließen. Mein Mann sagt immer ich bin harmoniesüchtig und er hat wohl ein bisschen recht, obwohl ich das Wort "Sucht" gar nicht mag. Ich liebe es in Harmonie zu leben, danach zu handeln, das zu ändern, was sich ändern lässt und Dinge einfach so stehen zu lassen, wenn ich es nicht ändern kann; wenn es mich z.B. nichts angeht und ich nicht dafür zuständig bin. Ich mache Fehler (wie jeder andere auch) und muss auch mit den Konsequenzen leben, aber ich darf immer wieder daraus lernen und mich an den Fehlern weiterentwickeln. 💫 Spiritualität & Glaube 💫 Ich glaube daran, dass es etwas Größeres gibt - egal ob Gott oder Universum - und daran, dass jeder Mensch für einen bestimmten Zweck hier auf Erden wandelt; ich glaube auch an ein Leben nach dem Tod bzw. Wiedergeburt. Ich glaube daran, dass ALLS EINS IST und dass wir alles "anzapfen" können, was wir zum Wachsen und Leben brauchen, um den eigenen Weg zu gehen und kleine (oder große) Wunder zu vollbringen. JEDER bewirkt etwas hier auf Erden. Spiritualität ist für mich, sich mit allem verbunden zu fühlen, die Natur und die Tiere genauso zu ehren und die täglichen Wunder zu genießen und zu leben ohne darauf zu achten, was andere dazu sagen; aus dem Herzen heraus zu agieren ohne dafür etwas zu erwarten; seine Fähigkeiten zu finden, weiterzuentwickeln und zu leben (egal, in welche Richtung diese gehen) um sich, seinem Umfeld und der ganzen Menschheit gut zu tun. LEBE DIE BESTMÖGLICHE VERSION VON DIR ❤️ Meine Herzensarbeit ❤️ Über einige Umwege habe ich DAS gefunden, was mich von innen strahlen lässt und mich richtig glücklich macht - die Arbeit mit Menschen und Tieren auf körperlicher und energetischer Ebene! Meine Liebe zu den Heilkräften der Natur und das uralte Wissen darüber, wie Körper und Seele miteinander verwoben sind, runden das Ganze für mich ab. Den Ausdruck einer "Krankheit" auf vielen Ebenen zu erkennen und das Finden des Lösungsweges dazu ist ein Teil meiner Arbeit. Ich glaube, meine größte Gabe ist es, Dich durch diesen Teil zu führen - Dich bei der Heilung nicht alleine zu lassen und meinem tiefen inneren Wissen zu vertrauen, Dich mit der richtigen Hilfe aus der Natur zusätzlich zu unterstützen, damit Dein Körper und Deine Seele wieder in ihre Balance kommen. Kurz gesagt: Die Verbindung zur Natur, die heilvolle Wirkung von Energiearbeit durch mich und das Wissen über die Pflanzenmedizin macht mich aus; mein Einfühlungsvermögen, mein Verständnis für schwierige Situationen und meine Gabe gut zuzuhören sind weitere Aspekte meiner Arbeit. Was mich noch antreibt, ist das ständige Weiterbilden und Erforschen im Bereich der Pflanzenmedizin und der Energiearbeit. Man lernt nie aus, finde ich und es ist sehr wichtig, sich darum zu bemühen, immer am Laufenden zu sein. Ich liebe es die Bücher zu wälzen, selbst Dinge auszuprobieren, mit der Energiearbeit zu spielen und mich auch um meine eigene Persönlichkeitsentwicklung zu kümmern.
Ich bin sehr stolz darauf, dass ich diesen Schritt gegangen bin und mit jedem Termin lerne ich mehr und mehr dazu, freue mich über die vielen Erfolge und bin sehr dankbar für das Vertrauen in jeden einzelnen Klienten, der zu mir kommt.
Auch liebe ich den Austausch mit einer ganz wundervollen Ärztin, die nicht nur schulmedizinisch denkt, sondern auch andere Möglichkeiten in Betracht zieht und unsere Arbeit sich wundervoll ergänzen könnte. Ich würde mich sehr freuen, wenn daraus mehr wird und sich noch mehr Heilungsmöglichkeiten zeigen. Dies darf wachsen und sich entwickeln oder auch nicht! Das Universum weiß, was gut für mich ist und tut alles dafür, um mir und dem Kollektiv das zu bringen, was es braucht, damit wir unser Leben leben können. In diesem Sinne DANKE, dass Du Dir die Zeit genommen hast, mich ein wenig besser kennenzulernen und ich freue mich, wenn Du mich persönlich kennenlernen möchtest. Von Herz zu Herz, Deine Sabine Jetzt im Herbst/Winter kommt wieder die Zeit, wo man sich gerne mal ein Bad gönnt oder einen Verwöhntag mit Freundinnen plant. Ätherische Öle und Kräuter kann man wundervoll zur Körperpflege verwenden; alleine der Duft ist herrlich und ganz nebenbei tut man sich was Gutes. MUSKELKATERBADBis jetzt hatten wir noch schönes Wetter um auf die Berge zu wandern und die Aussicht zu genießen. Auch da darf man sich gerne mal ein Entspannungsbad für die Muskeln gönnen. Außerdem nach einem langen Schitag in der warmen Hütte im warmen Wasser sich wieder aufwärmen ist doch auch was Herrliches. Vielleicht magst Du folgende Mischung im Winter mal ausprobieren (Original vom Buch "Pflege und Heilmittel selbst gemacht" - immer wieder in meiner Art und Weise mit anderen Ölen oder Kräutern abgewandelt) Zutaten (ergibt 530ml: 1 EL Beinwellblätter 1 EL Arnikablätter 500ml Wasser für den Aufguss 2 Tr. äth. Lavendelöl 2 Tr. äth. Rosmarinöl 1 Tr. äth. Pfefferöl 1 EL Mineralsalz Herstellung: 1. Beinwell und Arnika in einer Kanne mit 500ml kochendem Wasser übergießen und 10min. ziehen lassen; durch ein Sieb abgießen. 2. Ätherische Öle und Mineralsalz verrühren. 3. Die Salz-Öl-Mischung zum Käruteraufguss geben und rühren, bis die Salzkristalle aufgelöst sind. Verwendung: Die Badewanne mit warmem Wasser füllen, dann den Badezusatz hineingießen. Diese Mischung regt die Durchblutung an, fördert die Reparatur von Muskelfasern und lindert Schmerzen. Mineralsalz bekämpft Müdigkeit und wirkt ebenfalls schmerzlindernd. Arnika und Beinwell fördern die Erholung der Muskeln nach starker Anstrengung. ACHTUNG: Nicht verwenden, wenn die Haut verletzt oder frisch rasiert ist (das könnt ein bisschen brennen)! Ich würde mich freuen, wenn Du mir berichtet, wie Dir dieses Rezept gefällt und ob Du es auch ausprobiert hast.
Ich wünsche Dir einen wundervollen Wochenstart, Dein Wohlfühlcoach Sabine Unsere Energiezentren im Körper (die sogenannten Chakren) - Senden und Empfangen von Energie: In unserem Körper (egal ob Mensch oder Tier) befinden sich Energiezentren (=> körpereigenen Energieein- und -austrittsstellen), über welche wir Energie aufnehmen und abgeben. Wenn dieses Zentren blockiert sind, kann es zu Ungleichgewicht kommen und die Energie kann im Körper nicht mehr richtig fließen. Wir fühlen uns dann müde, schwindlig, traurig, energielos, kraftlos, können uns nicht richtig ausdrücken, sagen JA und meinen eigentlich NEIN, empfinden keine Freude, sind unglücklich und ständig krank, weil die Selbstheilungskräfte nicht richtig funktionieren. Durch derartige Blockaden, über einen längeren Zeitraum, werden wir krank - dann heißt es wieder auf sich achten und Körper und Seele wieder ins Gleichgewicht bringen. Bei einem Workshop zeige ich Dir sehr gerne, wie Du selbst im Alltag Deine Selbstheilungskräfte aktivieren kannst und wie Dich die bewusste Arbeit damit im Alltag unterstützen kann. Kurze Beschreibung:1. Chakra (Wurzelchakra, rot) - Verwurzelung/Stabilität - ICH BIN Es befasst sich mit dem ÜBERLEBEN und wird von ANGST blockiert. "Was sind Deine größten Ängste?" 2. Chakra (Sakralchakra, orange) - Emotionen - ICH FÜHLE Es befasst sich mit der FREUDE und wird von SCHULD blockiert. "Wofür machst Du Dir Vorwürfe?" "Was geschehen ist, ist geschehen." 3. Chakra (Solarplexus, gelb) - Umsetzung/Handlung - ICH TUE Es befasst sich mit der WILLENSKRAFT und wird durch SCHAM blockiert. "Wofür schämst Du Dich?" "Wo warst Du am meisten von Dir enttäuscht?" 4. Chakra (Herzchakra, grün/rosa) - Liebe/Herzöffnung - ICH LIEBE Es befasst sich mit der LIEBE und wird durch TRAUER blockiert. "Was bekümmert Dich?" "Was hat Dich traurig gemacht?" "Welche Verluste trägst Du mit Dir herum?" 5. Chakra (Kehlkopfchakra, hellblau) - Kommunikation - ICH SPRECHE Es befasst sich mit der WAHRHEIT und wird durch LÜGEN blockiert. "Wo verleugnest Du Dich selbst?" "Wo gibst Du vor, ein anderer zu sein?" "Wo stehst Du nicht zu Dir?" 6. Chakra (3. Auge, Stirnchakra, dunkelblau) - Einsicht/Hellsicht - ICH SEHE Es repräsentiert die EINSICHT und wird durch ILLUSION und NEID blockiert. Die größte Illusion der Welt ist die Illusion der Trennung. Man denkt Dinge wären völlig verschieden und würden sich unterscheiden, sind jedoch ein- und dasselbe. "Wo machst Du Unterschiede?" 7. Chakra (Kronenchakra, lila/gold) - universelles Wissen - ICH VERSTEHE Es befasst sich mit KOSMISCHEN ENERGIEN und wird durch IRDISCHE ANHAFTUNGEN blockiert. "Woran hängst Du?" "Was ist Dir ans Herz gewachsen?" "Was hält Dich fest?" Möchtest Du einmal diese Energie spüren und was damit alles verbunden ist? Dann lade ich Dich herzlich ein, mich mal bei einer Meditation zu besuchen.
Schau einfach unter meinen Veranstaltungen, wann die nächste Meditation ist und melde Dich an, schon bist Du dabei. Von Herz zu Herz, Deine Sabine LÖWENZAHN - "Meister der Gewebeentgiftung" - Der löwenstark den Stoffwechsel anregt. 🎯 Überblick über den Löwenzahn NAME: Löwenzahn - Taraxacum officinale ANDERE NAMEN: Pusteblume, Seicherwurzel, Wiesenlattich, Bettpisser, Ackerzichorie, Butterblume, Kettenblume, Milchblume, Kuhblume, Pfaffendistel, Pferdeblume FAMILIE: Korbblütler - Asteracceae VERWENDETE PFLANZENTEILE: Ganze Pflanze und Wurzel INHALTSSTOFFE: Bitterstoffe, Triterpenen, Flavonoide, Sterole, Gerbstoffe, Kalium(4,5% beim Kraut), Zucker, Inulin (Wurzel), Schleimstoffe GESCHMACK: süß, bitter TEMPERATUR: kühl ❗️GEGENANZEIGEN: Entzündungen oder Verschluss der Gallenwege, Darmverschluss ❗️NEBENWIRKUNGEN: nicht bekannt 🎯 WIRKUNG: - appetitanregend, verdauungsfördernd - Galle treibend - entkrampfend - Wasser treibend - regt den Stoffwechsel an - regt die Verdauungssäfte an - leicht abführend BESONDERS GEZIELTE WIRKUNGEN BEI FOLGENDEN SYMPTOMEN UND KRANKHEITSBILDERN ☕️ Innere Anwendung - Physis - Appetitlosigkeit - Verdauungsbeschwerden, Völlegefühl und Blähungen - leichte Verstopfung - Störungen im Gallebereich oder be iFettverdauung; regt den Gallefluss an - anregend auf die Ausscheidungsfunktion von Niere und Leber - vorbeugend bei Steinbildung in Niere und Galle - bei leichten Wasseransammlungen im Gewebe, Anregung der Wasserausscheidung; wirkt ohne Nierenreizung - Entgiftung, Entschlackung - Rheuma, Gicht - Erkrankungen der Haut und Ausschläge, Akne - Beschwerden der weiblichen Brust 💛 Emotionale und geistige Aspekte - Kritikhaftigkeit; kann andere gut so sein lassen, wie sie sind. Hier auch wieder die Gabe, mit den Umständen zurechtzukommen - beruhigt hitzige Gemter, auch bei Schlafstörungen - leichte Erregbarkti - bei Ermüdung und Lustlosigkeit - mangelnde Flexibilität; Löwenzahn fördert die Anpassungsfähigkeit 💧Äußere Anwendung - Warzen öfter mit frischem Milchsaft bestreichen - gegen Geschwüre und Hautausschläge; Breiumschlag aus gehackten Blättern und Blüten Wichtiges Nahrungsmittel Löwenzahnblätter enthalten die Vitamine A, B, C, D, Kieselsäure und viele Mineralien wie Kalium, Eisen, Magnesium, Kupfer und Zink. Sie sidn eine wertvolle Zutat in Suppen und Salaten. FAKTEN UND ERFAHRUNGEN AUS SICHT DER CHINESISCHEN MEDIZIN ☯️
Wirkungen der Geschmackskräfte und der Säfte aufbauenden Aspekte (Holz-Gallenblase-Yin): Die Einordnung in Gallenblase Yin leitet sich einerseits au der starken Anregung der Gallensäfte und andererseits aus der Säfte erzeugenden Wirkung ab. Das Yin der Gallenblase wird aufgebaut. Der Löwenzahn trocknet nicht die Gallenblase aus. Somit kann er auch über längere Perioden angewendet werden. Er sorgt für eine Entschlackung des Gewebes, die mit dem Säfteaufbau einhergeht. Die Wirkung der bitteren Geschmackskraft des Löwenzahns: Dei bittere Geschmacksenergie reinigt den Bereich zwischen den Zellen von Schlacken und Wasseransammlungen. Sie bringt die Energie nach unten, hilft bei der Ausscheidung und kühlt die erhitzte Gallenblase. Die Wirkung der süßen Geschmackskraft des Löwenzahns: Die Niere wird vom Löwenzahn geschont. Durch die süße Geschmacksenergie ist der Löwenzahn in der Lage neue Säfte zu bilden, so dass bei mAus- und Aufräumen der Schlackenstoffe auch gleich neue, stärkende Säfte gebildet werden. HEILMEDITATION: "Ich bin stark. Ich bin unbezwingbar. Ich kann mich entscheiden." Bei Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung! Dein Wohlfühlcoach Sabine Quelle: Die Meisterkräutertherapie von Wolfgang Schröder Bald ist es wieder soweit und die Ferien sind zu Ende. Viele Eltern beginnen (oder haben auch schon) alles für die Schule zu besorgen und von einem Geschäft zum anderen zu hetzen, damit nichts "Materielles" vergessen wird - immerhin brauchen die Kinder doch alles neu für das neue Schuljahr ;-) oder? Aber woran denken viele Eltern nicht? - Wie schaut mein Kind eigentlich dem neuen Schuljahr entgegen? Hat es vielleicht Angst vor der neuen Herausforderung oder vor einer neuen Klassengemeinschaft? War die Klasse davor eher schwierig und hat es Zweifel, ob es die nächste Klasse überhaupt schafft? - War mein Kind sehr viel krank und hat daher viel versäumt oder sich geplagt wieder mit dem Stoff nachzukommen? Auch hier können die Kinder sehr sensibel darauf reagieren und sich so viel Druck zu machen, dass sie dann erst wieder krank werden. - Hat es den Mut verloren, sich mit anderen Kindern anzufreunden, weil es etwas ganz Besonderes ist und oft nicht so akzeptiert wird? - Wieviel negative Sätze hat es denn von Dir als Elternteil das ganze letzte Jahr über gehört? "Stell Dich nicht so an!" Das habe ich Dir jetzt schon so oft erklärt!" "Die anderen Kinder sind bestimmt nicht so wie Du sagst!" "Prüfungsangst ist normal!" "Die Schule hat noch jeder geschafft!" "Hast Du schon wieder zu wenig gelernt - ich habs Dir doch gesagt!" "Du bist jetzt schon groß, das kann nicht sein, dass Du das nicht schaffst!" "Streng Dich an, sonst musst Du in eine andere Schule!" Was kann ich Dir raten, damit der Alltag für Eltern und Kind entspannter wird? 1. HÖRE DEINEM KIND GENAU ZU Es ist wichtig für alle Familienmitglieder aufmerksam und achtsam miteinander umzugehen. Höre genau auf die Worte, die Dein Kind zu Dir sagt und achte auf das Gefühl, welches es Dir vermitteln möchte. Als Mama oder Papa merkt man recht schnell, wie es etwas meint bzw. was noch dahinter stecken könnte (z.B. hinter einer bestimmten Angst). 2. NIMM NICHT ALLES PERSÖNLICH Unsere Kinder haben während ihrer Phase des Erwachsenwerdens oft Probleme, sich richtig auszudrücken bzw. können aus ihrer Haut nicht heraus. Du darfst nicht alles persönlich nehmen, wenn es "mal auszuckt" - die Abläufe im Körper sind sehr komplex (Hormone, Gehirn); das schlichtet sich erst alles und muss sich einspielen. Oft reicht es schon, das Kind in den Arm zu schließen und Verständnis zu zeigen; später kann man ja darüber reden. 3. ZEIG DEINEM KIND WIE ES SICH SELBST HELFEN KANN Unsere Kinder sind sehr offen für kreative Ideen oder natürliche Hilfsmittel, die sie einfach, schnell und effektiv einsetzen können. Lass Dir von jemanden ganz einfache Übungen z.B. zur Konzentrationsförderung oder gegen aufkommende Prüfungsängste zeigen. Überleg Dir, ob Du nicht vielleicht ätherische Öle in Deine Hausapotheke aufnehmen möchtest - Dein Kind nimmt sich dann genau das, was es gerade braucht und kann diese auch mit zur Schule nehmen. 5. BESTÄRKE DEIN KIND DURCH FÖRDERUNG ALLER GUTER DINGE IN DEREN LEBEN Es ist sehr wichtig für unsere Kinder, dass wir ihnen zeigen und sagen, wenn sie etwas gut gemacht haben oder dass es toll ist, dass sie es probiert haben. Wir müssten sie bestärken, es weiter zu versuchen, wenn es "noch" nicht geklappt hat und ihnen Mut machen - in vielerlei Hinsicht; bei großen und kleinen Herausforderungen. Wir müssen ihnen das Gefühl vermitteln, bei JEDER Entscheidung hinter ihnen zu stehen, egal welche Konsequenzen diese mit sich ziehen. 6. LEBE DEINEM KIND DIE BESTE VERSION VON DIR VOR Kinder lernen von dem, was wir ihnen vorleben (egal ob groß oder klein). Zeigen wir ihnen, dass es unser Geburtsrecht ist, glücklich und lebensfroh zu sein und bedingungslos zu lieben (ohne jemanden zu bewerten und vor allem nicht sich selbst zu bewerten). Liebe Eltern! Nimm Dein Kinder an die Hand und lasst euch auch von ihm führen, damit ihr eurer inneres Kind nicht verliert; zeigt ihm, dass man jederzeit (auch, wenn das Leben nicht immer leicht ist) die Lösung in sich findet - es muss nur mit dem Herzen zuhören. Zu jeder Herausforderung gibt es eine Lösung, man muss nur gewillt sein, danach zu suchen und zu handeln. Vermittle Deinem Kind, dass - es unerschütterliches Vertrauen in sich und eine höhere Macht haben kann. - es immer beschützt ist, egal, welche Entscheidung es fällt. - man mit Liebe alles schaffen kann. <3 In diesem Sinne wünsche ich Dir und Deinem Kind einen schönen Schulstart mit wenig Stress und Chaos. Dein Wohlfühlcoach Sabine Möchtest Du Dir oder Deiner Familie etwas Gutes tun und Dich näher mit der ganzheitlichen Unterstützung beschäftigen, dann freue ich mich, wenn Du meine Vorträge besuchst. KALMUS - "Meister des Verdauungsfeuers" - Der aphrodisierende, europäische Ingwer 🎯 Überblick über den Kalmus NAME: Kalmus - Acorus calamus ANDERE NAMEN: Ackerwurz, Gewürzkalmus, deutscher Ingwer, Magenwurz, deutscher Zitwer, Zehrwurz, Brustwurz FAMILIE: Aronstabgewächse - Araceae VERWENDETE PFLANZENTEILE: Wurzelstock INHALTSSTOFFE: ätherische Öle, Bitter-, Gerb- und Schleimstoffe GESCHMACK: scharf, bitter, süß TEMPERATUR: heiß ❗️GEGENANZEIGEN: Schwangerschaft ❗️NEBENWIRKUNGEN: von intensivem Dauergebrauch ist abzuraten BESONDERS GEZIELTE WIRKUNGEN BEI FOLGENDEN SYMPTOMEN UND KRANKHEITSBILDERN ☕️ Innere Anwendung - Physis - Verdauungsbeschwerden, Blähungen, Durchfälle - Magenschleimhautentzündung - Magen-Darmkrämpfen, Magneschmerzen - nervöser Reizmagen - Appetitlosigkeit - fördert die Gallensaftproduktion - Völlegefühl, chronische Dyspepsie - wärmt und entschleimt den Magen-Darmbereich, sowie den gesamten Körper (auch bei Räusperzwang, oder müder Muskulatur) - harmonisiert Magen, Darm, Leber, Galle, Milz und Bauchspeicheldrüse - Mundgeruch - zur Linderung von Beschwerden, die durch Magenkrebs hervorgerufen werden - Kopfschmerzen, die durch Magenbeschwerden verursacht werden - fördert die Samenbildung - Gicht und Rheuma, Säure-Basen-Regulation - zur Raucherentwöhnung öfter am Tag ein paar Körnchen kauen und nach einiger Zeit wieder ausspucken - allgemeines Kräftigungs- und Stärkungsmittel - krampfartige Bronchialbeschwerden, Asthma 💛 Emotionale und geistige Aspekte - bringt das innere, zufriedene Lächeln zurück - stärkt das Gefühl, Herausforderunge annehmen und mit Leichtigkeit meistern zu können - steigert die positive Lebenseinstellung bei der "Verdauung" von Probleme - stärkt das Gedächtnis - gute Wirkung bei vegetativen Beschwerden - Helfersyndrom 💧Äußere Anwendung - Rheumatismus, Gicht, Traumen - Zahnfleischentzündungen - Angina - Rückenmarkserkrankunge, Lähmungen, Schwäche in den Beinen - Nervenschmerzen (auch als Öl) - Geschwulste und Geschwüre (als Auflage) - Erschöpfungszustände FAKTEN UND ERFAHRUNGEN AUS SICHT DER CHINESISCHEN MEDIZIN ☯️
Wirkungen der Geschmackskräfte und der Säfte aufbauenden Aspekte (Erde-Magen-Yang): Der Kalmus ist der warmen, hellen (Yang) Erde zugeordnet. Er gehört wohl zu den am stärksten hitzeerzeugenden Kräutern überhaupt. Die Wirkung der scharfen Geschmackskraft des Kalmus: Die scharfe Geschmacksenergie erzeugt eine Wärme, die sich zu einer Hitze steigern kann. Die Schärfe wirkt besonders im Magen- und im gesamten Hautbereich. Auch in den Knochen- und Gelenkshäuten wird durch die erhitzende Schärfe eine bahnbrechende Wirkung erzielt. Festsitzende Schlackenstoffe, auch Schleim, werden so in Bewegung gebracht. Sie brechen auseinander und die schleimigen Verklebungen werden durch die Schärfe und Hitze gelöst. Bei einem überfüllten Bauch, der von seinen Qualen erlöst werden möchte, kommt meist ein Verdauungsschnaps als Erlösung in Frage - der Kalmus ist der Drache, der in den Magenbereich eindringt und DIE Erleichterung bringt. Auch lässt er alle Kälteaspekte im Verdauungsbereich verschwinden, welche durch ständig kalt genossene Nahrungsmittel ausgelöst werden. Der Kalmus kann diese Kältegebiete durch die erhitzende Schärfe, zum Tauen bringen. Diese Kältegebiete verfügen über guten Nachschub z.B. auch in Form von Ängsten; die Furcht drückt die wärmende Lebenskraft richtig aus den Blutgefäßen und den Nerven heraus. Die Haut zeigt uns sehr gut auf, wie blass oder sogar bleich sie nach einem Schock oder bei Angst werden kann. Bei einer Magenentzündung nimmt sich der Kalmus die pathogenen, schleimigen, öligen Brennstoffe, Bakterien und Viren vor, zerschlägt diese und bricht sie auseinander, so dass sie ausgeschieden werden können. Die Wirkung der bitteren Geschmackskraft des Kalmus: Das Bittere reinigt zwischen den Zelle. Beim Kalmus findet eine Flammenwerfer-Reinigung statt. Außerdem leitet das Bitter die überschüssige Energie durch das Schwitzen und feste Stoffe durch den Darm aus. Der Kalmus aktiviert und nutzt zur Ausscheidung gerne die Haut (spürbares Schwitzen im Hautbereich) und in zweiter Linie den Darm. Er ist bei allen Rücken-, Kreuz-, Hüft- und Knieschmerzen, die aufgrund einer Kälte bestehen, geeignet, das die Wärme im gesamten Knochenmark aktiviert wird. Die Wirkung der süßen Geschmackskraft des Kalmus: Der Kalmus hilft beim Wiederaufbau nach einem Brand, oder wenn Säfte, oder Gewebe durch Kältebrand zerstört wurden. Das Süße bringt und erzeugt neue Substanzen. HEILMEDITATION: "Ich besitze ein mächtiges Verdauungsfeuer. Ich kann alles verdauuen. Ich habe es verdient." Bei Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung! Dein Wohlfühlcoach Sabine Quelle: Die Meisterkräutertherapie von Wolfgang Schröder MISTEL - "Meister der Allheilung" - Das allheilende Druidenkraut 🎯 Überblick über die Mistel NAME: Mistel - Viscum album ANDERE NAMEN: Hexenbesen, Kenster, Mispel, Nistl., Heiler aller Schäden, Druidenfuß, Heiligheu, Heilkreuzholz, das allheilende Druidenkraut, Leimmistel, Vogelmistel, Wintergrünholz FAMILIE: Mistelgewächse - Viscaceae, Riemenblumengewächse - Loranthaceae VERWENDETE PFLANZENTEILE: Kraut INHALTSSTOFFE: Eiweißkomplexe, Lectine, Polypeptide (Viscotoxine), Flavonoide, biogene Amine, Schleimstoffe, Lignane GESCHMACK: süß, bitter, sauer TEMPERATUR: kühl ❗️GEGENANZEIGEN: keine bekannt. Aufgrund nicht ausreichender Untersuchungen bei Kinder, Schwangerschaft und Stillzeit nicht besonders empfohlen. Manchmal angegebenen Gegenanzeigen beziehen sich nur auf Injektionstherapien ❗️NEBENWIRKUNGEN: keine bekannt! 🎯 WIRKUNG: - senkt den Blutdruck - fördert die Durchblutung - steigert die Abwehr BESONDERS GEZIELTE WIRKUNGEN BEI FOLGENDEN SYMPTOMEN UND KRANKHEITSBILDERN ☕️ Innere Anwendung - Physis - Bluthochdruck - stärkt Herz und Kreislauf - Herzthythmusstörungen - Blutdrang zum Kopf - Kopfschmerz, Migräne - Schwindel, Ohrensausen - Arteriosklerose - Durchblutungsstörungen, Gelenkserkrankungen - wirkt vorbeugend gegen Erkältungskrankheiten - Wechseljahrbeschwerden, Amenorrhoe - reguliert den Drüsen- udn Hormonhaushalt - Injektionstherapie: Arthrose und Muskelverspannungen - Injektionstherapie: begleitend bei bösartigen Tumoren als Injektionstherapie. Je nachKrebserkrankung wird ein anderer Baum gewählt auf dem die Mistel gewachsen ist. 💛 Emotionale und geistige Aspekte - bringt die innere Stille zurück - hilft die eigenen Mitte wieder zu finden - beruhigt schwache Nerven - Angstzustände - Nervosität FAKTEN UND ERFAHRUNGEN AUS SICHT DER CHINESISCHEN MEDIZIN ☯️ Wirkungen der Geschmackskräfte und der Säfte aufbauenden Aspekte (Feuer-Kreislauf-Yin): Die Zuordnung der Mistel zum Kreislauf-Meridian erklärt sich recht schlüssig, aus einer der Hauptfunktionen dieser Leitbahn. Der Meridian bildet mit dem Meridian des "Dreifachen Erwärmers" die "Innere Palastwache", die die inneren, ganz privaten und geheimen Gemächer schützt. Bei allen intensiven Schockzuständen (wie z.B. Vergewaltigung; Einbruch in die inneren Räume) kann unser Schutzsystem den inneren Raum verriegeln. Die innere Palastwache verschließt und verrammelt alles nach innen. "Um Gottes Willen! da darf keiner wieder rein! Das könnte wieder so schmerzhaft werden." "Zu viel Arbeit zu wenig Vergnügen" Wir arbeiten zu viel, dass wir gar nicht bemerken, dass der Zugang zu uns selbst immer geringer wird. Eine Störung bemerken wir menschen erst, wenn wir endlich alleine sind und mit uns alleine keine Freude mehr haben. Wir sind am Boden zerstört, erschöpft, es wird alles immer anstrengender und macht immer weniger Spaß. "Erste-Hilfe-Maßnahmen" sind Alkohol, oder andere Rauschmittel, wie Beruhigungstablette, Blutdrucksenker usw. Weiters wird sehr gerne druch zu viel Essen, Fernsehen und Schlafen, sofern diese Fähigkeit noch vorhanden ist, kompensiert. Wir träumen davon, auszuschlafen, oder dass wir überhaupt wieder schlafen können. Wir finden die Tore zum Inneren geschlossen vor. Der Kreislauf-Meridian hat diesen Bereich versiegelt. Das Tor durchschreiten Die Mistel ist in vielen Fällen in der Lage die "innere Palastwache" zu motivieren, den geheimen Zugang zu uns selbst wieder zu öffnen. Dann liegt es bei uns, uns ein Herz zu fassen und das Tor zu durchschreiten. Die Spontanität sich zu trauen jetzt zu leben ,den Zeitdruck vermindern, oder sogar ganz abzugeben, wird mit einem durch die Mistel geöffneten Meridian realistischer. Die Mistel kühlt die emotionale Hitze, die sich auch in Herz-Hitze, Leber-Hitze und brennendem Nierenfeuer zeigen kann. Das wir heute auch treffend mit dem Begriff "Burn out" bezeichnet. Die Wirkung der bitteren Geschmackskraft der Mistel: Das Bittere leitet Hitze und Schlackenstoffe aus. In diesem Fall vorwiegend emotionale Verklebungen, mit Ansammlungen von bedrückenden Gedanken. Die Wirkung der sauren Geschmackskraft der Mistel: Die saure Geschmackskraft erhält die Säfte, durch ihre zusammenziehende Wirkung. Die zusammenhaltende Wirkung der sauren Geschmacksenergie vermeidet ein hochschlagen unkontrollierbarer Gefühlsenergien. Die Wirkung der süßen Geschmackskraft der Mistel: Mit den süßen Geschmackskräften werden, bei Säfte- oder Yinmangel, neue, stärkende, substanzielle Säfte und neue Kräfte, neue Hoffnungen, neue Zugänge zu den lebensbejahenden Ideen erzeugt. HEILMEDITATION: "Ich bin mein bester Freund. Ich bin frei. Ich bin meine beste Freundin. Ich bin frei." Bei Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung und wenn Du ein Problem hast, dann melde Dich gerne und buche einen Termin bei mir.
Dein Wohlfühlcoach Sabine Quelle: Die Meisterkräutertherapie von Wolfgang Schröder FENCHEL "Meisterin des Bauchgefühls" - Der erneuert und verjüngt 🎯 Überblick über den Fenchel NAME: bitterer Fenchel - Foeniculum vulgare ANDERE NAMEN: Bitterfenchel, Brotanis, Brotsamen, Femis, Fenikel, Fraunfenchel, Kinderfenchel, Kammfenchel, langer Anis, Fennekel, Fennichl, Fennkol, Finkel FAMILIE: Doldenblütler - Umbelliferae VERWENDETE PFLANZENTEILE: Früchte INHALTSSTOFFE: ätherische Öle vor allem Anethol, fettes Öl. Flavonoide, Spuren von Cumarinen GESCHMACK: scharf, süß TEMPERATUR: heiß ❗️GEGENANZEIGEN: als Tee keine Bekannt; das Fenchelöl sollte nicht in der Schwangerschaft eingenommen werden ❗️NEBENWIRKUNGEN: sehr selten kommt es zu allergischen Reaktionen 🎯 WIRKUNG: - hemmt Blähungen - löst Krämpfe - regt den Appetit an - fördert Auswurf - hemmt Keime im Bronchialbereich, wirkt schleimlösend BESONDERS GEZIELTE WIRKUNGEN BEI FOLGENDEN SYMPTOMEN UND KRANKHEITSBILDERN ☕️ Innere Anwendung - Physis - Schmerzen und Krämpfe im Bauchbereich - Blähungen, Völlegefühl und Koliken im Verdauungstrakt - Appetitmangel, Aufstoßen und Müdigkeit, die aus dem Verdauungstrakt kommt - Verstopfung - unterstützt die Magen-Darmtätigkeit - Bronchitis - erhöht die Aktivität der Flimmerhärchen in den Bronchien - Entkrampfung der Bronchien z. B. bei Asthma, Keuchhusten und Krampfhusten - Entzündungen im Bronchialbereich - tonischer Blase (kann nicht Wasserlassen, friert ständig) - Kälte im Unterleib bei Frauen und Männern (z.B. Hodenschmerzen, Hernien, Menstruationsbeschwerden) - Hexenschuss, Kälteschmerz im Rücken - Säuglingsblähungen mit Durchfall (gemischt mit Kümmel) - besonders in der Kinderheilkunde viel verwendet, z.B. auch als Fenchelhonig - fördert die Milchbildung bei stillenden Frauen, gegen Milchstau - entspannt die Blase - in frisch gepressten Gemüsesäften gut bei chronischen Nierenleiden 💛 Emotionale und geistige Aspekte - löst Verbitterung und hilft sich wieder für die Liebe zu öffnen - bringt Freude durch ein Gefühl der Dankbarkeit zurück - ich fühle mich genährt 💧Äußere Anwendung - für Waschungen bei Augenlidentzündungen, Bindehautentzündung - am besten mit Hilfe der Augenbadewanne (in der Apotheke erhältlich). Zur Keimabtötung: den Tee vorsichtshalber kurz (1-2 Min.) aufkochen und etwas abkühlen lassen. Stets frisch zubereiten! 🌿 Anwendung als Gewürz Man würzt Brot und andere Backwaren, eingemachte Früchte und Krautgerichte mit Fenchel. Es sei noch erwähnt, dass es eine Fenchel-Varietät gibt, die als Gemüse sehr beliebt ist. FAKTEN UND ERFAHRUNGEN AUS SICHT DER CHINESISCHEN MEDIZIN ☯️
Wirkungen der Geschmackskräfte und der Säfte aufbauenden Aspekte (Feuer - mittlerer Erwärmer): Durch die entspannende Wirkung der süßen Geschmacksenergie, lassen sich muskuläre Spannungen lösen. Das bringt wieder Leichtigkeit bei Schwermut, entkrampft den gesamten Verdauungsbereich, löst Verstopfungen und wirkt galletreibend. Man kann den Fenchel ebenso bei Augenerkrankungen in eine Teemischung miteinbeziehen. Die besondere Kombination der Geschmacksenergien scharf und süß, besteht auch beim Kümmel. Diese beiden werden gerne als Tee-Team verwendet. Beide wärmen, beide entspannen, beide bauen Säfte auf. Der Fenchel mehr in Verdauungsbereich und Lunge, der Kümmel mehr im unteren Verdauungsbereich. HEILMEDITATION: "Ich habe ein gutes Gefühl im Bauch und freue mich auf das Neue." Bei Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung oder Du schaust auf meine Homepage, Dein Wohlfühlcoach Sabine Quelle: Die Meisterkräutertherapie von Wolfgang Schröder ENGELWURZ "Meisterin des Annehmens" - Die, die Erde mit Himmel verbinde 🎯 Überblick über den Engelwurz NAME: Angelica archangelica ANDERE NAMEN: Angelikawurzel, Brustwurz, Glückenwurzel, Giftwurz, Heiligenbitter, Theriakwurz, Waldbrustwurz, Zahnwurz FAMILIE: Doldenblütler - Umbelliferae VERWENDETE PFLANZENTEILE: Wurzel INHALTSSTOFFE: ätherische Öle, Bitterstoffe, Gerbstoffe, Cumarine (Furanocumarine), Cumarinderivate, Pflanzensäuren GESCHMACK: scharf, süß, bitter TEMPERATUR: heiß ❗️GEGENANZEIGEN: Schwangerschaft ❗️NEBENWIRKUNGEN: Die Furocumarine erhöhen die Leichtempfinlichkeit der Haut. Intensive Sonnenbestrahlung vermeiden. WIRKUNG: - löst Krämpfe - regt den Appetit an - regt die Verdauungssäfte an - fördert den Gallefluss - regt die Menstruation an - wirkt keimtötend FAKTEN UND ERFAHRUNGEN AUS SICHT DER CHINESISCHEN MEDIZIN ☯️ Wirkungen der Geschmackskräfte und der Säfte aufbauenden Aspekte (Erde-Milz-Pankreas-Zwölffingerdarm-Dünndarm-Yang): Die Engelwurz hat eine scharfe, bahnbrechende, erwärmende Wirkung und hilft beim Aufbau und der Entfaltung der Energie. Deswegen ordnen wir sie in das Element Erde, im Yang, ein. Die Energie im Magenmeridian muss von oben nach unten absteigen. Wenn sie sich staut, ruft sie Übelkeit und permanentes Druckgefühl im oberen Bauchbereich hervor. Zusätzlich ist manchmal Appetitlosigkeit vorhanden. Die Engelwurz regt und schiebt das Magen-Qi an, so dass es wieder seine Aufgaben erfüllen kann und dabei auch nicht mehr am Absteigen gehindert wird. Sie wärmt gut und ist wirksam bei einer Käte im Verdauungsbereich. Da in der Erde die nachgeburtlichen Energien und Essenzen erzeugt werden, ist ein Erwärmen einer Nieren- und/oder Herzkälte miteingeschlossen. Die Wirkung der bitteren Geschmackskraft der Engelwurz: Durch die bittere Geschmacksenergie wirkt die Engelwurze absenkend, klärend und ausleitend. Die Gallenblase wird ein wenig aktiviert, so dass sie sich besser entladen kann. Das hilft dem Zwerchfell, sich zu lösen. Die Engelwurz wirkt ebenfalls sehr gut bei Hitze und Verschleimung im Verdauungsbereich. Hier kann die Schärfe der Engelwurz durch die hautoberflächenöffnende Wirkung schnell und effektiv überschüssige pathogene Hitze ausleiten. Die Wirkung der süßen Geschmackskraft der Engelwurz: Zusätzlich ist die Engelwurz mit ihrer innewohnenden, süßen Geschmacksenergie in der Lage neue Säfte und neue Kräfte aufzubauen. Die süße Geschmacksenergie wirkt besonders harmonisierend und kühlend in Magen und Dickdarm. Bei feuchter Hitze des Dickdarms kann man die Engelwurz generell gut nutzen. Es wird die bahnbrechende, erwärmende Schärfe der Engelwurz genutzt, um pathogene Hitze-Faktoren zu zerschlagen. HEILMEDITATION: "Ich nehme das Leben an. Ich nehme mich an." Bei Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung oder Du schaust auf meine Homepage,
Dein Wohlfühlcoach Sabine Quelle: Die Meisterkräutertherapie von Wolfgang Schröder |
|