Blüte Nr. 14 HEATHER (Schottisches Heidekraut) Die Identitätsblüte
Komplexgruppe: Einsamkeit Vom bedürftigen Kleinkind zum verständnisvollen Erwachsenen Seelische Negativhaltung: Man ist selbstbezogen, völlig mit sich beschäftigt; braucht viel Publikum; das bedürftige Kleinkind Positive Entwicklungsmöglichkeiten: Einfühlungsvermögen, Identitätsgefühl
Affirmation: Ich fühle mich geborgen. Ich bekomme alles, was ich brauche. Ich wachse.
Charakteristik dieser Blüte bei Mensch und Tier Hauptprobleme: - Trennungsangst - Protestaktionen - Unsauberkeit - Zerstörungswut - Aufdringlichkeit - Abhängigkeit - Ich-Bezogenheit - extrem wehleidig
Mensch: Übertriebenes Mitteilungsbedürfnis; ist nicht gern allein; Hypochondritis, Anhänglichkeit, will im Mittelpunkt stehen
Tiere: Die unsicheren Tiere suchen ständigen Kontakt - geringes Selbstbewusstsein - übertrieben anhänglich - suchen Beachtung, egal ob man mit ihnen schimpft oder sie streichelt - oft sind diese Tiere zu früh von ihrer Mutter und den Geschwistern getrennt worden - Hunde wollen nicht alleine bleiben (sie bellen, jaulen, winseln die ganzen Zeit alleine) - Katzen sind egoistisch und nur mit sich selbst beschäftigt - bei Alleinlassen reagieren die Tiere oft mit Protestaktionen (Pinkeln, Zimmerpflanzen ausgraben, Kratzen an Möbeln) - das Pferd ist von Natur aus sehr aufdringlich und anhänglich - Nager und Vögel lassen sich oft schwer in eine Gruppe integrieren, sitzen meist etwas abseits und versuchen durch ständiges Imponiergehabe Aufmerksamkeit zu erregen