Blüte Nr. 24 PINE (Schottische Kiefer) Die Selbstachtungsblüte
Komplexgruppe: Niedergeschlagenheit, Verzweiflung Von der Selbstentwertung zum Selbstrespekt. Seelische Negativhaltung: Man macht sich Vorwürfe; hat unberechtigte Schuldgefühle. Positive Entwicklungsmöglichkeiten: Selbstakzeptanz, Selbstrespekt
Affirmation: Ich darf.... Ich verzeihe mir. Ich bin befreit.
Charakteristik dieser Blüte bei Mensch und Tier Hauptprobleme: - Mutlosigkeit - Unterwürfigkeit - Schüchternheit - Unsicherheit - fehlende Selbstachtung
Mensch: Schuldgefühle, Selbstvorwürfe, schlechtes Gewissen, Neigung zu quälerischen Selbstanklagen; diese Menschen entschuldigen sich ständig und überall.
Tiere: Diese Tiere unterwerfen sich ständig, haben scheinbar ein "schlechtes Gewissen". - sehr sensibel, vorsichtig, zurückhaltend und unsicher - sie sind ruhig und umgänglich - brauchen viele Streicheleinheiten, Ruhe und Geborgenheit - sie sind schlecht sozialisiert, weil sie zu früh vom Muttertier weggekommen sind - sie trauen sich nicht, ihr ganzes Temperament auszuleben - Hunde haben ständig das Gefühl, dass sie für irgendetwas bestraft werden müssen; man muss sehr liebevoll mit ihnen umgehen - Solche Katzen werden von Artgenossen gerne als "Blitzableiter" verwendet; sie wehren sich aber nicht dagegen. - Pferde sind sehr umgänglich, sehr ruhig und zurückhaltend. Nehmen die Schuld auf sich, auch wenn sich der Reiter falsch verhalten hat oder er durch sein Verschulden vom Pferd fällt; das Pferd wird immer eine Strafe erwarten - es fehlt ihnen an Mut - im Herdenverband ist das Pferd meist der "Prügelknabe"; es wehrt sich nicht - Kaninchen, Nager und Vögel sind unsicher und übervorsichtig; werden von Artgenossen meist gepiesackt