Blüte Nr. 38 WILLOW (Gelbe Weide) Die Versönungsblüte
Komplexgruppe: Niedergeschlagenheit, Verzweiflung Seelische Negativhaltung: Man fühlt sich den Umständen machtlos ausgeliefert; ist verbittert und sieht sich als "Opfer des Schicksals" Positive Entwicklungsmöglichkeiten: Schicksalsannahme, Selbstverantwortung, konstruktives Denken
Affirmation: Ich habe die Macht. Ich habe die Kraft. Ich übernehme die Verantwortung.
Charakteristik dieser Blüte bei Mensch und Tier Hauptprobleme: - Misstrauen - Launenhaftigkeit - Unzufriedenheit - Altersbeschwerden - Gereiztheit - Anpassungsschwierigkeiten - Intoleranz
Mensch: Diese Menschen leiden an einer verbitterten Lebenseinstellung. Sie heben einen inneren Groll; sie fühlen sich ungerecht behandelt, verantwortlich dafür sind andere oder die Umstände. Sie haben das Gefühl ständig das Opfer zu sein.
Tiere: Diese Tiere reagieren auf jede Annäherung mit Misstrauen. Oft leiden Tiere, die schon einiges mitgemacht haben (Tierheim, Misshandlung, usw.) an diesen Zuständen. Sie sind durch das Erlebte verbittert, schlecht gelaunt und auf niemanden wirklich gut zu sprechen; eigentlich mögen sie sich selber nicht mehr. - diese Hunde haben Kontaktschwierigkeiten und haben eine niedere Reizschwelle (ohne großartige Vorwarnungen wird sofort geschnappt) - nach schlechten Erfahrungen, ständiger Unterforderung bzw. nur halbherzige Versorgung können auch zu diesem Zustand führen (z.B. übernehmen Angehörige den Hund eines verstorbenen Verwandten, wollten aber nie ein Tier haben - das Tier bemerkt diese unterschwelligen negativen Gefühle und wird dadurch selber verbittert) - eine solche Katze wirkt ständig unzufrieden und mürrisch; eine Zweitkatze ist in diesem Fall nicht hilfreich - sie braucht menschliche Zuneigung, viel Geduld und Einfühlungsvermögen - das Pferd wird keine Anstalten machen, Kontakt zu Mensch oder Artgenossen aufzunehmen; gereizt und launisch steht es in der Box oder auf der Koppel; es attackiert nicht aktiv, aber allein schon mit seiner Mimik und Körpersprache wird seine Abneigung deutlich - auch Kaninchen, Nager oder Vögel sind schlecht gelaunt und misstrauisch; das Tier ist schnell beleidigt, bspw. nach längerer Abwesenheit der Bezugsperson